1. Ist Diesel dreckiger als Benzin?
Betrachtet man nur die Stickoxidemissionen (NOx), dann ist dem tatsächlich so: Dieselfahrzeuge stossen im Vergleich zu Benzinern bis zu zehn Mal mehr NOx aus. Benzinautos erzeugen allerdings bis zu 20 Prozent mehr Kohlendioxid (CO2) und ausserdem mehr Feinstaub. Dazu kommen noch die sekundär gebildeten Partikel. Diese kommen nicht direkt aus dem Auspuff, sondern entstehen erst später in der Aussenluft, wenn die Abgase der Benziner chemisch reagieren.
2. Sind Stickoxide schädlicher als Russpartikel?
Stickoxide sind Reizgase, die zu Bronchitis oder Husten führen können. Russpartikel gelten jedoch allgemein als schädlicher, da sie sich tief in der Lunge festsetzen und Krebsverursachen können.
3. Weshalb erzeugt Diesel weniger Kohlendioxid als Benzin?
Der Dieselmotor verbrennt den Treibstoff etwas effizienter als Benziner und kann so die darin enthaltene Energie besser nutzen. Der Preis dafür ist allerdings, dass die Stickoxide nicht wie beim Benziner durch einen vergleichsweise einfachen Katalysator umgewandelt werden können.
4. Droht ein Fahrverbot für Diesel?
In 28 deutschen Städten prüft man die Einführung von Fahrverboten für ältere Dieselfahrzeuge. Ob hierzulande ein Verbot durchgesetzt werden kann, ist schwer abzuschätzen. Ältere Dieselfahrzeuge, insbesondere solche ohne Partikelfilter, sollten aber aus lufthygienischer Sicht tatsächlich nicht in Städten eingesetzt werden.
5. Wie könnte man das Dieselproblem ohne Fahrverbot lösen?
Die effektivste Möglichkeit wäre, nur noch Fahrzeuge in Verkehr zu bringen, die so sauber wie möglich sind. Auch eine höhere Besteuerung von älteren Dieselfahrzeugen wäre denkbar, so würde sich der Fahrzeugpark wahrscheinlich schneller erneuern.