Navigation

Umweltfreundliches Einweggeschirr

Adieu Plastik!

Einweggeschirr aus Plastik hat bei uns keinen Platz. Stattdessen setzen wir auf Produkte aus Karton, Holz, Palmblättern und Biokunststoff.

Text Michael West
Datum
einweggeschirr

Sie gehörten lange ganz selbstverständlich zur Party, zum Kindergeburtstag und zum Picknick: Becher, Teller, Trinkröhrchen, Rührstäbe und Apérosticks aus Plastik. Niemand musste diese Wegwerfprodukte am Ende einer Feier abwaschen und wieder einsortieren – sie landeten einfach im Abfall. Das Problem dabei: Plastikprodukte, die durch Littering in die Natur geraten, verschwinden nicht ganz. Sie zerfallen zwar in immer kleinere Teile, doch diese Partikel bleiben im Ökosystem und gelangen in den Boden, die Flüsse und Weltmeere.

Die Migros tut etwas dagegen: Sie nimmt im Lauf des Jahres 2020 das gesamte Plastikeinweggeschirr aus dem Sortiment. Es wird durch Artikel aus ökologischen Materialien ersetzt. So lassen sich jährlich rund 210 Tonnen Plastikabfall vermeiden. Hier zeigen wir einige neue Einwegprodukte aus unbedenklichen Werkstoffen, die schon jetzt im Supermarkt erhältlich sind.

 

Bild: MGB Fotostudio

Teller aus Palmblättern
Sie werden aus Blättern hergestellt, die sich während des Wachstums aus den Palmenkronen lösen. Die Teller sind geschmacksneutral und bis 220 Grad hitzebeständig.
Tipp: Diese Teller lassen sich im Gartenkompost oder mit der Grünabfuhr entsorgen. Das Gleiche gilt übrigens für die Holzrührstäbchen.

Messer und Gabeln aus Biokunststoff
Ihr Werkstoff heisst abgekürzt CPLA. Das ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, bei dessen Herstellung Polymilchsäure und Talkpulver Verwendung finden. 
Tipp: Dieses Besteck lässt sich auch abwaschen und mehr als einmal verwenden. Am Ende müssen die Gabeln und Messer im Haushaltkehricht entsorgt werden.

Papierbecher
Diese Becher fassen 3,5 Deziliter und haben das FSC-Gütesiegel. Das im Papier enthaltene Holz stammt ebenfalls aus schonender Waldbewirtschaftung.
Tipp: Anders als Plastikbecher lassen sich Papierbecher vor dem Kindergeburtstag gut mit Farbstiften verzieren oder anschreiben.

Und was ist mit Sektgläsern?
Für Einwegsektgläser aus Plastik hat die Migros noch keine ökologische Alternative gefunden. Falls dies bis Ende 2020 nicht gelingt, verschwinden sie ersatzlos aus dem Sortiment.
Tipp: Der Natur zuliebe darf man auch mal wie ein Rockstar aus der Champagnerflasche trinken.

Rührstäbchen aus Holz
Sie bestehen aus Birkenholz mit FSC-Zertifikat. Das Holz stammt also aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung.
Tipp: Mit diesen Stäbchen kann später im Cheminée ein Feuer entfacht werden.

Schon gelesen?