Navigation

Drohnen

Welche Drohne ist die richtige?

Ob zum Filmen, Fotografieren oder einfach aus Spass am Fliegen: Drohnen sind beliebter denn je.

Text Migros-Magazin
Datum
drohnen


 

Hier sind drei Modelle für unterschiedliche Ansprüche. Vor dem Kauf sollte man sich allerdings mit den gültigen Regeln vertraut machen (siehe Seite 26). Für Privatanwender von Drohnen gibt es unter den Herstellern einen unangefochtenen Marktführer: DJI. Zwar bieten auch Parrot oder Powervision interessante Geräte, die Chinesen von DJI haben aber einen grossen Entwicklungsvorsprung und eine unerreichte Gerätepalette. Ihr Angebot deckt so ziemlich jedes Bedürfnis und jedes Budget ab.

Für Einsteiger

dji-mavic-mini

DJI Mavic Mini
Klein, leicht, günstig und einfach zu fliegen. Die DJI Mavic Mini ist die ideale Drohne für Anfänger. Sie wiegt bloss 249 Gramm und ist damit im Hinblick auf die künftige Regulierung für Drohnen in der EU interessant. Um die DJI Mavic Mini zu steuern, wird das Smartphone in die mitgelieferte Fernbedienung gespannt. Der Bildstabilisator sorgt selbst bei einer Auflösung von bis zu 2,7 K und bei 30 Bildern pro Sekunde für ruckelfreie Aufnahmen. Der Akku hält rund 30 Minuten. Für ca. 370 Franken bei digitec.ch

Für Fortgeschrittene

dji-mavic-air-2

DJI Mavic Air 2
Die DJI Mavic Air 2 ist ideal für alle, die in 4K-Auflösung Videos aufzeichnen wollen. Und das mit 60 Bildern pro Sekunde, was deutlich flüssigere Bilder ergibt als bei der Mini. Die Verbindung zur Drohne ist ebenfalls stabiler. Auf dem Smartphone-Bildschirm erhält man einen Livestream in Full-HD-Qualität, was eine jederzeit präzise Steuerung der Drohne ermöglicht. Die Mavic Air 2 ist mehr als doppelt so schwer wie die Mavic Mini und auch einiges klobiger. Dafür lassen sich die Propeller für den Transport ohne Werkzeug abmontieren. Für ca. 780 Franken bei digitec.ch

Für Profis

dji-mavic-2-pro

DJI Mavic 2 Pro
Die DJI Mavic 2 Pro ist bereits seit zwei Jahren auf dem Markt und deshalb auch nicht mehr so teuer wie zum Zeitpunkt der Markteinführung. Der Bildsensor ist mit einem Zoll der grösste von den drei vorgestellten Modellen. Mit 20 Megapixeln und einer verstellbaren Blende hat dieses Pro-Modell bei der Bildqualität klar die Nase vorn. Allerdings zeichnet sie nur 30 Bilder pro Sekunde bei 4K auf. Obwohl fast ein Kilo schwer und entsprechend gross, ist sie einfach zu fliegen. Für ca. 1200 Franken bei digitec.ch