Endlich ist der Frühling da! Und in Zeiten von Corona und Lockdown entdecken viele Menschen erst recht ihre Liebe zum Buddeln, Säen oder Pflegen. Sie bestellen Samen, Pflanzen, Erde und Töpfe nach Hause und legen los.
Es kann allerdings nicht schaden, ein paar Grundregeln des Gärtnerns zu kennen. So passen etwa nicht alle Pflanzen an jeden Standort – manche sind sonnenhungriger als andere. «Ein grünes Paradies wird der Balkon nur dann, wenn dort standortgerechte Pflanzen wachsen», so Luzia K. Rodriguez, Umweltingenieurin und Gründerin von «Kraut+Quer». Die Firma will der Fauna in Städten und Agglomerationen mehr Raum geben; sie begrünt Fassaden und lässt urbane Gärten wachsen.

Ob eigener Garten hinter dem Haus, Schrebergarten oder Balkonien: Wer ökologisch und naturnah pflanzt, tut damit etwas ...