Navigation

Nachwuchsförderung

Vier Stimmen der Zukunft

Das Migros-Kulturprozent unterstützt die nächste Künstlergeneration auf dem Weg zum Konzert, Plattenvertrag oder zur Buchpublikation. Vier Talente verraten ihre Träume und Vorbilder.

Text Pierre Wuthrich und Benita Vogel
Fotos Fred Merz
Datum
gruppenbild

Migros Talentförderung - die Stars von Morgen

Video: Jana Figliuolo

Casanora

Die Sound-Artistin Nora Ringgenberg
Die Sound-Artistin Nora Ringgenberg

Nora Ringgenberg (27), hat an der Demotape Clinic, dem Nachwuchswettbewerb für Schweizer Popmusik des Migros-Kulturprozents, in der Kategorie Electronic gewonnen.
Beruf: Sound-Artistin
Vorbild: Alison Mosshart. Sie ist in verschiedener Hinsicht eine Inspiration für mich: wie sie sich gibt, sich kleidet, ihre Vielfältigkeit, ihr Talent und ihre Wucht auf der Bühne.
Hier tanke ich Energie: am Meer in den Abruzzen; das ist meine Oase, meine Herkunft.
Hier finde ich Inspiration: in London, die Stadt ist eine Welt für sich, voller belebter Orte, überfüllter Strassen, unbekannter Szenen und kunterbunter Szenerien. Hier gibt es Unterhaltung nonstop und unzählige Treffpunkte.
Mein Traum: mit meiner Musik in der Welt herumkommen.
Ich über das Kulturprozent: Das Migros-Kulturprozent fördert und unterstützt Kultur und berücksichtigt dabei auch Nischensparten – es ist grossartig, dass es das Kulturprozent gibt.
Das Kulturprozent über mich: Philipp Schnyder, Festivalleitung m4music «Casanora produziert alles selbst und kreiert für jeden Track eine neue Welt. Schon sehr früh in ihrer musikalischen Laufbahn hat sie eine eigenständige Klangästhetik geschaffen – Chapeau.»

Viola Cadruvi

Die Schrift­stellerin Viola Cadruvi
Die Schrift­stellerin Viola Cadruvi

Viola Nesa Cadruvi (28) wird von der Mentorats- und Coachingplattform Double gefördert. Sie ist eine von sechs Unterstützten im Bereich Literatur.
Beruf: Doktorandin, Lehrerin, Kolumnistin
Vorbild: meine Mutter – oder vielleicht Hermine aus «Harry Potter»: Ohne sie wäre nach dem ersten Band Schluss gewesen.
Hier tanke ich Energie: auf dem Maiensäss in der Surselva
Hier finde ich Inspiration: im Alltag
Mein Traum: ein rätoromanisches Buch schreiben, das Rätoromanen aller Idiome lesen möchten.
Ich über das Kulturprozent: «Das Mentoring-Projekt des Migros-Kulturprozents hält mich bei der Stange: Ich muss weiterarbeiten, sonst ist meine Mentorin noch enttäuscht. Es ist perfekt, weil es für mich quasi lebensnotwendig ist, eine Deadline zu haben.»
Das Kulturprozent über mich: Yeboaa Ofosu, Leitung Double: «In unserer vierten Landessprache erscheinen nur wenige literarische Werke. Umso mehr freute ich mich, mit Viola Cadruvi nicht nur eine hoffnungsvolle junge Schriftstellerin zu fördern, sondern auch ein Buchprojekt in Rumantsch Grischun.»

Valentine Michaud

Die Saxofonistin Valentine Michaud
Die Saxofonistin Valentine Michaud

Valentine Michaud (26), trat im Rahmen des neuen Fördergefässes Ouvertüre bei den Migros-Kulturprozent-Classics auf. Dort erhalten junge Talente die Gelegenheit, zehn Minuten lang auf grossen Bühnen aufzutreten. Dabei wird der Applaus gemessen. Da Valentine Michaud in der letzten Saison die grösste Begeisterung auslöste, steht sie in dieser Saison als Solistin im Hauptprogramm.
Beruf: Saxaphonistin
Mein Vorbild: Ich habe einige: Beyoncé, die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan oder auch Modedesignerin Iris van Herpen. Diese Frauen beherrschen zum Teil mehrere künstlerische Disziplinen, sind brillant, in dem was sie tun und haben einen Sinn für aussergewöhnliche Auftritte.
Hier tanke ich Energie: in Bourgneuf-en-Retz in der Bretagne, in der Loire-Atlantique (beides in Frankreich), zu Hause bei meiner Familie.
Hier finde ich Inspiration: Bilder im Allgemeinen inspirieren mich sehr – ich verbinde sie mit Klängen.
Mein Traum: Ich habe die unglaubliche Chance erhalten, meinen Traum zu leben. Also träume ich davon, dass es nie aufhört.
Ich über das Kulturprozent: «Ich bin sehr dankbar für die unermüdliche Unterstützung der Verantwortlichen des Migros-Kulturprozents, für ihre Neugier und ihre Bereitschaft zum Zuhören. Ich konnte dadurch grosse Projekte realisieren.» 
Das Kulturprozent über micht: Mischa Damev, Intendant Migros-Kulturprozent-Classics: «Bei Saxofon denken viele an Jazz – das Instrument ist aber auch in der klassischen Musik zu Hause. Mit feinem Klang, exaktem Spiel und packendenn Rhythmen hat Valentine mich und das Publikum der Migros-Kulturprozent-Classics begeistert.»

Giulia Dabalà

Die Musikerin Giulia Dabalà
Die Musikerin Giulia Dabalà

Giulia Dabalà (22) schwang beim Schweizer Nachwuchswettbewerb Demotape Clinic im Rahmen des Festivals m4music in der Kategorie Pop obenaus. Zudem erhielt sie den Hauptpreis «Demo of the Year».
Beruf: Musikerin
Mein Vorbild: «Sevdaliza, eine faszinierende und sehr kreative iranisch-niederländische Sängerin.
Hier tanke ich Energie: «In der Natur, beim Creux-du-Van, in offenen Räumen oder beim Tauchen.»
Hier finde ich Inspiration: «Für meine Texte lasse ich mich vom Alltag inspirieren: von dem, was ich sehe, lebe, höre und berühre. Zudem höhre ich Musik aus der ganzen Welt und aus den unterschiedlichsten Genres.»
Mein Traum: «Ich träume davon, dass Kultur mehr geschätzt wird, und davon, dass die Musik als richtiger Beruf anerkannt wird. Denn sie ist für die Gesellschaft grundlegend. Dazu träume ich von mehr Gleichberechtigung und davon, dass alle verstehen, dass wir von der Natur abhängig sind, um zu überleben".
Ich über das Kulturprozent: «Ich bin dem Migros-Kulturprozent sehr dankbar für die Unterstützung. Es ist nicht einfach, als Musiker in der Schweiz finanzielle Unterstützung zu finden.»
Das Kulturprozent über mich: Philipp Schnyder, Festivalleitung m4music: «Die Musik von Giulia Dabalà ist eine Wucht: die Arrangements packen, die Stimme fesselt, und die vertrackten Rhythmen lassen den Zuhörer gar nicht mehr los.»

Die Programme des Kulturprozents

Das Migros-Kulturprozent unterstützt die nächste Generation des Kulturschaffens nicht nur finanziell, sondern bietet auch Förderprogramme, in denen erfahrene Fachleute den Nachwuchs beraten und begleiten.

  • Double: Die Mentorats- und Coaching-Plattform wurde vor fünf Jahren lanciert. Ursprünglich für Literatur gedacht, steht Double neu auch anderen Disziplinen wie Tanz, Theater und Kleinkunst offen. Jedes Talent wird von einem renommierten Kulturschaffenden betreut. Neben diesem Erfahrungsaustausch können Geförderte Kurse besuchen, um mehr über kommerzielle und administrative Aspekte zu erfahren.
    www.double-mentoring.ch
     
  • Ouverture: Seit der Saison 2019/2020 erhalten vielversprechende Musikerinnen und Musiker im Rahmen der Konzertreihe Migros-Kulturprozent-Classics Gelegenheit, einen Konzertabend zu eröffnen. So erhalten junge Talente Zugang zu grossen Bühnen und Orchestern des Landes. Das Talent, das den grössten Applaus erhält, geht im folgenden Jahr gar mit einem renommierten Orchester auf Schweizer Tournee.
    www.migros-kulturprozent-classics.ch
     
  • Demotape Clinic: Den Schweizer Nachwuchswettbewerb für Popmusik hat m4music, das Popmusikfestival des Kulturprozents, vor 20 Jahren ins Leben gerufen. Heute gehört er zu den wichtigsten Plattformen der Szene. Jedes Jahr senden Hunderte von Musikern ihre Demos ein. Die Gewinner erhalten einen Geldpreis (gestiftet von der Fondation Suisa), wertvolle Ratschläge und einen hohen Bekanntheitsgrad in ihrer Branche.
    www.m4music.ch

Schon gelesen?