Navigation

Nicht rausgehen

Was tun daheim?

Einfach mal nichts tun – Leere Mägen, volle Geschirrspüler: Es gibt immer zu tun. Verbringen wir mehr Zeit zu Hause, müssen wir uns aber unbedingt kleine Pausen gönnen. Und das geht so: einfach aufs weiche Sofa fläzen und Mitbewohner, Kinder, Lieblingsmenschen und Haustiere, so gut es geht, ignorieren. An schöne Momente, lustige Episoden und Wünsche für die Zukunft denken. Oder nur ins Leere starren – ach!

Text Migros-Magazin
Datum
illustration.jpg

MEDITIEREN. Suchen Sie sich in der Wohnung einen ruhigen Platz, an dem Sie sich wohlfühlen. Setzen Sie sich aufrecht hin – die Unterlage sollte nicht zu weich sein – und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Stellen Sie den Wecker, der Sie nach rund zehn Minuten aus der Meditation holt. Eine Einheit pro Tag reicht aus, um nach wenigen Tagen eine positive Veränderung zu spüren. Ommm!

Aufwendig kochen

burger

«Wenn ich mal wieder Zeit habe, mache ich selber Pasta.» Oder ein Sauerteigbrot. Oder Pulled Pork. Nun: Jetzt ist viel Zeit da, Lebensmittel gibts genug, darum können wir uns an spannende Rezepte wagen. Nebst neuen Fähigkeiten in der Küche können wir uns über kleine Dinge freuen, wie zum Beispiel einen frisch zubereiteten Znacht.

Rezepte dazu gibts auf migusto.ch/cook-at-home

Schwitzen

sport

Bis Ende April sind die Migros-Fitnessparks voraussichtlich geschlossen. Aber auch zu Hause lässt es sich gut trainieren. Das Online-Angebot der Migros ist riesig: Ob Bauch, Beine, Po, Faszienstretch oder Daily Yoga – für jeden ist etwas dabei. Eine Matte und etwas Motivation, mehr braucht es nicht. Nicht einmal viel Zeit, denn es gibt auch Workouts, die nur zwölf Minuten dauern.

Angebote unter: migrosfitnessathome.ch und migros-impuls.ch/de/coach

Briefe schreiben

brief

Wer seinen Liebsten eine Freude bereiten will, bringt zu Papier, warum sie so toll sind. Oder schickt ihnen mit der App «PostCardCreator» ein Karte mit Erinnerungsfoto.

Dem Haustier ein Kunststück beibringen

hund

Wir Menschen sollten uns ja nicht berühren, um das Corona-Virus nicht zu verbreiten. Warum also nicht der Katze ein High-Five beibringen? Die Stubentiger sind auch fähig, auf Kommando zu sitzen oder durch einen Ring zu springen. Dass Hunde gut einfache Tricks lernen, ist klar. Aber kann Ihr Fido einen Snack auf der Nase balancieren? Mit den richtigen Youtube-Videos und genug Zeit klappt (fast) alles.

Tausendmal berührt

Eine Partnermassage zu Hause, als Reaktion auf das «Social Distancing» draussen? Unbedingt! Berührungen wirken nämlich wie ein wahres Wundermittel: Der Stress fällt ab, die Muskeln entspannen sich, und der Spiegel des «Bindungshormons» Oxytocin steigt an.
So gehts: migros-impuls.ch/partnermassage

der-kleine-prinz

Diese Klassiker lesen

  1. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck 
  2. Hamlet William Shakespeare 
  3. Der kleine Prinz Antoine de Saint-Exupéry 
  4. Aus dem Leben eines Taugenichts Joseph von Eichendorff 
  5. Effi Briest Theodor Fontane 
  6. Stolz und Vorurteil Jane Austen 
  7. Faust Johann Wolfgang von Goethe 
  8. Die Judenbuche Annette von Droste-Hülshoff 
  9. Krieg und Frieden Leo Tolstoi 
  10. Farm der Tiere George Orwell

Alle erhältlich bei exlibris.ch

SCHÖNER WOHNEN
Wer keine Bilder in der Ecke stehen hat, die schon lange darauf warten, aufgehängt zu werden, werfe den ersten Stein. Vielleicht ist es bei Ihnen ein halbfertiges Do-it-yourself-Projekt, etwa die alte Kommode abschleifen und neu streichen. Oder planen Sie schon länger, einer ganzen Wand einen neuen Anstrich zu verpassen? Tun Sie es jetzt!

HÄCKELN, STRICKEN ODER MAKRAMEE?
«Inestäche, umeschlah …» Wer vom langen Netflixen schon viereckige Augen hat, wagt sich ans Häckeln oder Stricken. Oder gleich ans ebenso entspannende Makramee – die Knüpftechnik aus dem Orient liegt gerade besonders im Trend.

Kaffeekränzchen 2.0

kaffee

Ein guter Moment, eine vernachlässigte Disziplin wieder aufleben zu lassen: das laaaange Telefongespräch. Statt nur Emojis rauszuhauen, kann man sich mal wieder in aller Ruhe unterhalten. Wem das zu «oldschool» ist, der hält das Kaffeekränzchen digital ab. Über Skype vernetzt, schalten Plaudernde nach Lust und Laune schnell weitere Freunde zu.

Peelen und lackieren

nagellack

Das Spa hat leider zu. Doch manches Verwöhnprogramm wirkt auch zu Hause bestens. Etwa ein Ganzkörper-Peeling aus Zucker, Grapefruit und Olivenöl. Speziell gelitten haben im Winter die Füsse: Sie kommen erst ins Fussbad aus heissem Wasser und Zitronensaft. Dann wird die Hornhaut sanft entfernt, die Nägel werden in Form gebracht. Alles gut eincremen und einziehen lassen. Am Ende eine Frühlingsfarbe aussuchen und die Nägel lackieren.

SERIEN SCHAUEN

  1. The Mandalorian (Disney+) «Star Wars» einmal anders 
  2. The Morning Show (Apple TV+) Mediendrama um #MeToo 
  3. The Simpsons (Disney+) 30 Staffeln der legendären Animationssatire 
  4. The Boys (Amazon Prime) Satire mit einem Team fieser Superhelden 
  5. Hunters (Amazon Prime) Nazijäger-Thrillerdrama im Tarantino-Stil 
  6. Messiah (Netflix) Gottes Sohn ist zurück – oder doch nicht? Politthriller 
  7. Sex Education (Netflix) Highschool-Dramödie um den Sohn einer Sex-Therapeutin
  8. Succession (Sky Go) Businesswelt-Satire um einen Medientycoon 
  9. Barry (Sky Go) Krimikomödie um einen Killer, der Schauspieler werden will
  10. Das Boot (Sky Go) Remake des Kriegsdramas

Dosenfood aufpimpen

ravioli

Die beliebten und bewährten Ravioli lassen sich mit wenig Aufwand aufpeppen: 

MEDITERRAN – mit Peperoncino, Oliven, kurz knusprig gebratenem Salbei oder Basilikum 
WÜRZIG – mit Speckwürfeli und frischen Frühlingszwiebeln 
DEFTIG – mit Peperoniwürfel, Cherrytomaten, frischen Kräutern, Paniermehl und Parmesan. Diese Variante in einer Gratinform anrichten und im Ofen backen. 
5-PI – mit frischem Peterli, Parmesan, Pfeffer, Tomatenwürfeli und etwas Rahm.

Ausmisten und weiterschenken

Im Kleiderschrank, Keller oder in der Küche … überall haben sich über die Jahre Dinge angesammelt. Nie war die Chance grösser, den ganzen Ballast auszusortieren. Tipp: Denken Sie in kleinen Projekten. Nehmen Sie sich zuerst nur die eine «Puffschublade» vor – das Ausmisten wird so befreiend sein, dass sie weitermachen wollen werden. Freuen Sie sich darauf, Ihre aussortierten Schätze an einem Flohmi zu verkaufen oder sie zu verschenken.

dinge

PAPIERKRAM ERLEDIGEN

Mietzinsreduktion beantragen
Anfang März 2020 ist der Referenzzinssatz von 1,5 auf 1,25 Prozent gesunken. Wenn Sie die Reduktion bei Ihrem Vermieter jetzt einfordern, können Sie schnell einige 100 Franken Miete im Jahr sparen.

Auch Arztrechnungen können «einschenken»
Die können Sie von der Krankenkasse bis auf fünf Jahre zurück einfordern.

Steuererklärung ausfüllen
Ende März ist Einreich-termin: ideales Timing also, jetzt die Unterlagen zusammenzusuchen und die Formulare auszufüllen. Den Gang zur Post können Sie sich sparen: In den meisten Kantonen kann man die Erklärung elektronisch einreichen.

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
Wer soll für einen sorgen und entscheiden, wenn man es selbst nicht mehr kann? Das können Sie im Vorsorgeauftrag regeln, oder für den Bereich Gesundheit in der Patientenverfügung. Der Vorsorgeauftrag muss ganz von Hand geschrieben sein. Für Patientenverfügungen und Organspendeausweise finden Sie Vorlagen im Netz.

Unnützes Können aneignen

Trainieren Sie neue Fähigkeiten mit folgenden Youtube-Tutorials:

Fingerschnippen, ein Problem? Schni, schna, schnippen Sie hiermit los: migmag.ch/schnippen

Hier können Sie den Spagat bis zum Umfallen üben: migmag.ch/spagat

Kein gutes Bauchgefühl? Vielleicht hilft Bauchreden: migmag.ch/bauchreden

Mit Zaubertricks können Sie alle beeindrucken: migmag.ch/zaubertrick

Mitreden bei «Herr der Ringe»? Lernen Sie Elbisch: migmag.ch/elbisch

Und hierfür brauchen Sie nur eine alte Mundharmonika: migmag.ch/mundharmonika

Warnhinweis: Gehen Sie sicher, dass Sie beim Üben nicht gefilmt werden. Videos könnten von Familienmitgliedern gegen Sie verwendet werden.

Bilder: Migusto, zVg, iStock; Illustrationen: PD, iStock

 

Schon gelesen?