Beate Grossegger, in der Schweiz gibt es Jugendliche, die gemeinsam einen ganzen Abend lang Zugfahren und Alkohol trinken, weil sie sich derzeit sonst nirgends treffen können. Einige machen auch Krawall und beschäftigen die Polizei. Wie stark belasten die aktuellen Corona-Massnahmen die Jugend?
Das ist sehr unterschiedlich. Generell herrscht jedoch eine grosse Verunsicherung; Jugendliche sorgen sich quer durch alle Bildungsmilieus um ihre Zukunftschancen. Die einen befürchten, wegen Corona in einer Bildungsdauerwarteschleife festzuhängen, die es erschwert, in einem guten Beruf Fuss zu fassen. Die anderen arbeiten bereits und müssen sich entweder um ihren Job sorgen oder um ihre Gesundheit, weil sie in einer systemrelevanten Branche trotz Corona mit viel Kundenkontakt weiterarbeiten müssen.

Das Migros-Magazin hat sechs unterschiedliche junge Menschen zu einer Diskussionsrunde über ihre Lebenssituation eingeladen. ...