Der 14-jährige Leon* schwänzt ständig die Schule, kämpft mit schlechten Noten und hat «kein Bock». Die zehnjährige Alessia* will morgens plötzlich zu Hause bleiben, wegen Unwohlsein. Gehen Kinder und Jugendliche bewusst nicht in den Unterricht, reden Fachleute von Schulabsentismus.
In der Schweiz, so zeigte bereits vor einigen Jahren eine Studie, schwänzt jeder zweite Schüler gelegentlich, mehr als 20 Prozent sogar relativ häufig. 64 Prozent der Befragten begründeten das Schwänzen damit, dass sie einfach keine Lust auf Schule hätten. 42 Prozent wollten lieber ausschlafen, und 40 Prozent gaben an, der Unterricht langweile sie.