Navigation

Nährwert-Ampel Nutri-Score

Volle Transparenz: Die Migros setzt auf den Nutri-Score

Im Alltag muss alles schnell und einfach gehen. Auch der Einkauf. Damit Sie dabei die Nährwertinformationen nicht aus dem Blick verlieren und optimal auswählen können, weitet die Migros den Nutri-Score auf alle Eigenmarken aus. Wir erklären, wie der Nutri-Score funktioniert.

Text Pia Teichmann & Cristina Maurer Frank
Datum
nutri-score-auf-cornature-produkten

Zwei Produkte im Vergleich: Cornatur Spinatschnitzel (links) und Cornatur Cordon vert (rechts)

Bis Ende 2021 tragen mehrere hundert Produkte in der Migros den Nutri-Score.
Bis Ende 2021 tragen mehrere hundert Produkte in der Migros den Nutri-Score.

Der Nutri-Score zeigt auf einen Blick die Nährwertqualität eines Produktes auf. Es werden dabei günstige Aspekte (wie viel Früchte, Gemüse, Nüsse, Hülsenfrüchte, bestimmte Öle, Protein und Ballaststoffe) sowie ungünstige Eigenschaften (wie ein hoher Gehalt an Kalorien, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz) berücksichtigt. Ein Produkt mit einem grünen A ist aus Ernährungssicht zu bevorzugen, ein Lebensmittel mit einem roten E nur mit Mass zu geniessen. Mit dem Nutriscore lässt sich also schnell und einfach erkennen, welches Produkt die bessere Wahl bedeutet.

Der Nutri-Score auf Cornatur: Zwei Produkte im Vergleich

Cornatur Spinat Schnitzel (Nutri-Score A)
Von aussen sehen die Schnitzel ähnlich aus, aber das Cordon vert (unten) enthält eine Käse-Füllung und das Spinatschnitzel (rechts) stattdessen Spinat. Dies macht einen Unterschied bezüglich der Nährwerte. Das Spinatschnitzel weist die günstigeren Nährwerte auf und hat deshalb ein grünes A verdient. Wenn Vegi-Schnitzel auf dem Einkaufszettel steht, greifen Sie also öfter mal zum Spinatschnitzel.

Cornatur Cordon vert (Nutri-Score C)
Das Cordon vert enthält zwar mehr Protein, aber auch mehr Kalorien, Fett, gesättigte Fettsäuren und Salz als das Spinatschnitzel. Deshalb weist es den schlechteren Nutri-Score (gelbes C) auf.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie das Cornatur Cordon vert gar nicht mehr essen sollten. Auch dieses können Sie sich ruhig mal zur Abwechslung gönnen.

Alles, was man zum Nutri-Score wissen muss

Was bringt der Nutri-Score?
Der Nutri-Score hilft dabei zu erkennen, welches Produkt in einem Sortiment von vergleichbaren Produkten aus Ernährungssicht das wertvollere Lebensmittel darstellt.

Wo sind die Grenzen des Nutri-Scores?
Mit dem Nutri-Score kann nicht Joghurt mit Pizza verglichen werden, sondern nur Joghurt mit Joghurt oder eben Pizza mit Pizza. Der Nutri-Score ist eine Zusammenfassung von wichtigen Nährwerteigenschaften, wie in jeder Vereinfachung geht das mit einem Verlust an Informationen einher. So werden beispielweise der Verarbeitungsgrad oder Zusatzstoffe nicht im Score berücksichtigt.

Sind Produkte mit grünem A gesund und solche mit rotem E verboten?
Der Nutri-Score unterteilt die Lebensmittel nicht in «gesund» und «ungesund». Dies ist auch gar nicht möglich, denn gesund kann immer nur die gesamte Ernährungsweise sein. Ein roter Nu­tri-Score bedeutet denn auch nicht, dass Sie auf das Produkt verzichten sollen. Konsumieren Sie es mit Mass. Im Rahmen einer ausgewogenen Er­nährung gemäss der Schweizer Lebensmittelpyramide haben alle Lebensmittel ihren Platz.

Mehr Informationen zum Thema Nutri-Score: www.migros.ch/nutriscore

Die Migros und der Nutri-Score

Migros hat den Nutri-Score im September 2020 testweise eingeführt. Die Anzahl der Produkte mit dem Nutri-Score wird nun schrittweise auf alle Migros-Eigenmarken ausgeweitet. Die Migros ist damit die erste Schweizer Detailhändlerin, die diesen grossen Schritt macht. Bis Ende 2021 werden bereits mehrere hundert Migros-Produkte mit dem Nutri-Score gekennzeichnet sein.

Noch mehr Transparenz im Netz

Die Nährwert-Ampel des Cordon Verts auf produkte.migros.ch.
Die Nährwert-Ampel des Cordon Verts auf produkte.migros.ch.

Die Migros zeigt neuerdings online (auf produkte.migros.ch und in der Migros-App) bei jedem Produkt eine Nährwert-Ampel an. Sie signalisiert mit den drei Ampelfarben, wie der Gehalt an vier eher ungünstigen Nährstoffen zu bewerten ist.

portrait-sara-stalder

Sara Stalder von der Stiftung für Konsumentenschutz freut sich über den Entscheid der Migros, den Nutri-Score auf den Eigenmarken einzuführen. Im Interview erläutert sie, inwiefern der Nutri-Score einer gesunden Ernährung dient.

Interview mit Sara Stalder der Stiftung für Konsumentenschutz

«Ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz»

Die Migros führt den Nutri-Score auf ihren Eigenmarken ein. Ist das eine gute Nachricht für Sie als Konsumentin?
Wir freuen uns sehr über diesen Entscheid. Wir kämpfen seit über zehn Jahren für eine Ampel auf verarbeiteten Produkten. Es ist erfreulich, dass sich die Migros auf ein europaweit akzeptiertes Zeichen festgelegt hat.

Wieso braucht es den Nutri-Score? Es gibt doch schon die gesamten Nährwertangaben auf der Rückseite der Produkte.
Gerade bei den industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln ist es für die Leute schwierig abzuschätzen, was genau drin ist. Beim Nutri-Score gibt’s kein Kleingedrucktes: Er ist sofort verständlich und durch seine Positionierung auf der Vorderseite eines Produkts unübersehbar. Somit fällt die Wahl aufs gesündere Produkt viel leichter.

Kaufen die Kundinnen und Kunden wegen dem Nutri-Score wirklich anders ein? 
Eine grosse angelegte Studie in Frankreich hat gezeigt, dass die Leute sich für das gesündere Produkt entscheiden, wenn der Nutri-Score drauf ist. Gemäss Befragungen in der Schweiz wünschen sich die Menschen einfachere Infos direkt auf den Produkten, damit sie sich im Laden schneller orientieren können.

Ist mit der Einführung des Nutri-Scores eine gesunde Ernährung garantiert und können wir uns alle zurücklehnen? 
(Lacht) Leider nein. Aber es ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz im Bereich verarbeitet Nahrungsmittel. Für eine gesunde Ernährung sollte man ausserdem möglichst viel frisches Obst und Gemüse und wenig verarbeitete Produkte essen. Der Nutri-Score hat eine weitere positive Nebenwirkung: die Hersteller optimieren die Zusammensetzung der Nahrungsmittel.

Auswahl von Produkten mit Nutri-Score

Schon gelesen?