Swisstopo

Der Klassiker unter den Schweizer Karten-Apps liefert mit Massstäben von 1:10'000 bis 1:1'000'000 das genaueste Kartenmaterial für den Wanderausflug.
Kosten: Gratis
Navigation
Routen planen, Berggipfel bestimmen und WCs finden – mit diesen Apps sind Sie auf Ihrer Bergtour für fast alle Situationen gut gerüstet.
Kleine Helfer für unterwegs: Diese Apps erleichtern die Bergtour. (Bild: GettyImages)
Der Klassiker unter den Schweizer Karten-Apps liefert mit Massstäben von 1:10'000 bis 1:1'000'000 das genaueste Kartenmaterial für den Wanderausflug.
Kosten: Gratis
Die App Outdooractive beinhaltet zahlreiche Tourenvorschläge, inklusive Navigation. Auch eigene Touren lassen sich erstellen und importieren.
Kosten: Gratis, es können Zusatzfunktionen gekauft werden
Bergfex ist eine weitere Tracking- und Touren-App. Kartenmaterial steht für ganz Europa zur Verfügung. Allerdings sind viele Funktionen – wie die Offline-Nutzung oder höhere Zoomstufen – nur in der Pro-Version, also kostenpflichtig, erhältlich.
Kosten: Gratis, es können Zusatzfunktionen gekauft werden
Um schnell herauszufinden, welche Gipfel man vor sich hat, gibt es die Peak-Finder-App. Einfach Smartphone auf den gewünschten Berg richten und schon liefert die App Namen, Höhe und weitere Infos.
Kosten: 5 Franken
Mit Uepaa! ist man weltweit für Notfälle gerüstet, denn mit dieser App erreicht man rund um die Uhr einen Rettungsdienst – und das sogar im Funkloch. Alle wichtigen Funktionen werden mit der Gratis-Version abgedeckt.
Kosten: Gratis, mit kostenpflichtigen Zusatzfunktionen
Nebst der standardmässigen Wettervorhersage liefert diese Schweizer App die Möglichkeit, vor individuellen Unwettern gewarnt zu werden. Gefahrenstufe, Hochwasser oder Glätte kann manuell eingestellt werden.
Kosten: Gratis
Wer beim Wandern gern die Flora bestaunt und wissen möchte, was da auf der Wiese für eine hübsche Blume wächst, sollte Alpenblumen Finder ausprobieren. Funktioniert auch offline.
Kosten: 8 Franken für iOS, 7.50 Franken für Android
Abseits der Wege finden sich auf Wandertouren oft Pilze. Damit nur schmackhafte und keine giftigen im Rucksack landen, hilft Pilze 123 beim Bestimmen. Zur Sicherheit empfiehlt sich dennoch der Gang zur Pilzkontrolle.
Kosten: 29 Franken für iOS, 30 Franken für Android
Wer mehr an der Fauna interessiert ist, installiert sich Nabu Vogelwelt. Die App erkennt anhand von Vogelgezwitscher, welches Tier gerade am Himmel kreist.
Kosten: Gratis, es können Zusatzfunktionen gekauft werden
Falls es mal mehr als die Freiluft-Toilette sein soll, hilft ein Blick auf WC-Guide. Die Webseite kann auf Smartphones über den Browser als App installiert werden und zeigt an, wo sich das nächste stille Örtchen befindet.
Kosten: Gratis