90 Prozent der Bevölkerung haben in der Schweiz heute Zugang zu 5G. Man könnte also meinen, die Umrüstung sei beinahe abgeschlossen. In Tat und Wahrheit präsentieren sich die Dinge anders.
Was als 5G bezeichnet wird ist nichts anderes als ein verbessertes 4G, das an den bereits vorhandenen Antennen installiert wurde. Es steht im Gegensatz zum echten 5G (Swisscom redet von 5G+), das neue Antennen erfordert.
Gegen diese neuen Anlagen haben sich mehrere Vereine organisiert. Christian Neuhaus, Sprecher von Swisscom, und Louisa Diaz, Mitglied des Kollektivs «STOP5G», erklären ihre Position zu 5 G in 6 Punkten.