Navigation

Bestseller-Autorin Christine Brand

Die Queen of Crime

Christine Brand ist die Krimi-Königin der Schweiz: Ihr Kriminalroman «Der Bruder», der neueste Wurf der Emmentalerin, stürmte innert Kürze auf Platz Eins der Bestsellerliste.

Text Barbara Lukesch
Fotos Sava Hlavacek
Datum
Christine Brand mags düster und spannend. Ihre Krimis schreibt sie von überall auf der Welt aus.

Christine Brand mags düster und spannend. Ihre Krimis schreibt sie von überall auf der Welt aus. 

In den achtziger Jahren wurden mehr als zwanzig Kinder und Jugendliche in der Schweiz entführt oder ermordet. Von sieben fehlt bis heute jede Spur. Das Land geriet damals in eine Art Schockstarre; die Vermisstenanzeigen mit den Kindergesichtern verfolgten die Menschen auf Schritt und Tritt, hingen sie doch beim Lebensmittelhändler, der Gemeindeverwaltung, auf dem Polizeiposten. Eltern warnten ihre Töchter und Söhne eindringlich davor, mit einem fremden Mann mitzugehen. Christine Brand nickt: «Ich war damals genauso alt wie einige der Betroffenen, und meine Mutter sagte ständig zu mir, ich müsse laut schreien und wegrennen, wenn mir irgendein Unbekannter zu nahe komme.» Es sei eine «schlimme Geschichte» gewesen, die aber auch ihr Interesse an der Kriminalistik geweckt habe.

Eine morbide Ader habe sie als Tochter eines Bestatters schon immer gehabt. Der Anblick von Toten war ihr vertraut, darunter auch ihre Urgrossmutter, die sie sogar im Sarg schmücken durfte: «Die ermordeten und verschwundenen Kinder aber erschreckten mich total.»

Die Story plötzlich vor Augen

Die dramatischen Ereignisse haben die inzwischen 48-jährige Emmentalerin nie ganz losgelassen. Und als sie nach einem Stoff für ihren dritten Kriminalroman mit der Journalistin Milla Nova und ihrem blinden Kollegen Nathaniel in den Hauptrollen suchte, hatte sie die Story plötzlich vor Augen: Vor dem Hintergrund der damaligen Verbrechen siedelte sie die fiktive Geschichte der Gerichtsmedizinerin Irena Jundt an, deren Bruder eines der Opfer gewesen sein soll.

Irena Jundt ist für die Leserschaft von Christine Brands Krimis keine Unbekannte; schon in «Blind» und «Die Patientin» hatte sie einen kleinen Auftritt. Nun habe sie Lust gehabt, erzählt die Autorin, diese bisher eher unnahbare Figur, die sie aber immer schon toll gefunden habe, in den Mittelpunkt zu stellen. Nathaniel und Milla, die Investigativjournalistin beim Schweizer Fernsehen, die Kopf und Kragen riskiert für eine gute Story, hätten in den ersten beiden Bänden die Hauptrollen gespielt: «Zeit also für eine Veränderung.»

Veränderungen mag Christine Brand sowieso. Nach ihrer Ausbildung als Lehrerin wechselte sie mit 21 Jahren in den Journalismus und arbeitete als Redaktorin und Gerichtsreporterin bei der «Berner Zeitung», später beim «Bund». Vier Jahre als Fernsehjournalistin bei der «Rundschau» folgten, bevor sie neun Jahre der «NZZ am Sonntag» als Redaktorin die Treue hielt. Eine unglaublich lange Zeit für eine Frau, die von sich sagt, dass zu viel Routine und Wiederholungen des Immer-Gleichen sie extrem langweilten. Um so radikaler dann der Bruch: 2017 nahm sie eine berufliche Auszeit, kündigte ihre Wohnung, verschenkte den Grossteil ihrer Habseligkeiten und ging für sieben Monate allein auf Weltreise: «Davon hatte ich schon lange geträumt.»

Sie schreibt ohne feste Bleibe

Dass der Blanvalet Verlag ihr in dieser Zeit einen höchst lukrativen Vertrag für das Manuskript ihres ersten Milla Nova-Krimis «Blind» anbot, machte ihr Glück perfekt. Der rasant erzählte Kriminalroman mit seinen kurzen Kapiteln und den vielen Cliffhängern liefert tatsächlich viel Spannung. Mit fast 70'000 verkauften Exemplaren war der Erfolg überwältigend. «Die Patientin», das Nachfolgebuch, erschien mitten im ersten Lockdown und fand trotz Ladenschliessungen immer noch 30'000 Käuferinnen und Käufern.

Christine Brand hat nach wie vor keine eigene Wohnung. Sie begnügt sich mit einem Zimmer bei einer Freundin, wenn sie wie jetzt in Zürich ist und ihr neues Buch vorstellt. Die meiste Zeit verbringe sie sowieso im Ausland, erzählt sie, wo ihr Bali und Sansibar mit ihren Traumstränden und dem wunderbaren Klima besonders ans Herz gewachsen seien. So hat sie denn auch «Der Bruder» während acht Monaten in kleinen Strandcafés auf Sansibar, der Insel vor der Ostküste Afrikas, geschrieben.

Die Pandemie hat ihre Reiselust für’s Erste gebremst. «Halb so wild», sagt sie, weil sie momentan rund um die Uhr recherchieren, schreiben und Texte überarbeiten müsse. Ob sie das in einem Zimmer bei einer Freundin macht oder sich dafür bei einer WG einmietet, spielt für sie keine Rolle. Ende Juli erscheint mit «Bis er gesteht» erstmals eine Art literarischer Krimi von ihr. Im September publiziert sie eine Sammlung von sechs Kriminalfällen unter dem Titel «Wahre Verbrechen». Gleichzeitig arbeitet sie bereits am vierten Milla Nova-Krimi, der wiederum mit Ereignissen aus der jüngeren Schweizer Geschichte verflochten sein wird: «Ein sehr politischer Stoff, in dem ein Schweizer Ableger der linken Terrororganisation RAF und ein Polizeispitzel eine wichtige Rolle spielen.» Sie grinst. Mehr gebe sie nicht preis.

Weitere Krimi-Neuheiten von Schweizer Autorinnen und Autoren

Alfred Bodenheimer. «Der böse Trieb»

Alfred Bodenheimer, «Der böse Trieb», erhältlich bei exlibris.ch
Alfred Bodenheimer, «Der böse Trieb», erhältlich bei exlibris.ch

Der Plot: Im sechsten Krimi aus der Feder des Schweizer Judaistikprofessors ermittelt erneut Rabbi Klein. Als der Zahnarzt Viktor Ehrenreich erschossen wird, fühlt sich der Rabbi zu einem Kondolenzbesuch verpflichtet. Regelmässige Reisen in den Kongo, Eheprobleme bei den Ehrenreichs und ein dubioser Youtube-Kanal lassen Klein aufhorchen – und er beginnt zu ermitteln.

Jetzt bestellen

Sunil Mann. «Das Gebot»

Sunil Mann, «Das Gebot», erhältlich bei exlibris.ch
Sunil Mann, «Das Gebot», erhältlich bei exlibris.ch

Der Plot: Marisa Greco und Bashir Berisha haben endlich wieder einen Auftrag: In ihrem zweiten Fall sollen sie Erich Bodmer finden, den seine Eltern jahrelang auf einer Weltreise vermuteten - bis er mit seiner Kreditkarte in Zürich Geld abgehoben hat. Nachforschungen ergeben, dass der junge Mann gemeinsam mit Freunden nach Syrien reiste, um dort für den Islamischen Staat zu kämpfen.

Jetzt bestellen

Joël Dicker. «Das Geheimnis von Zimmer 622»

Joel Dicker, «Das Geheimnis von Zimmer 622», erhältlich bei exlibris.ch
Joel Dicker, «Das Geheimnis von Zimmer 622», erhältlich bei exlibris.ch

Ein Mord im vornehmen Hotel Palace in den Schweizer Alpen wurde nie aufgeklärt. Einige Jahre später steigt der berühmte Schriftsteller Joël Dicker im Palace ab. Indem er sich gleich selbst in die Geschichte einbringt, mixt der Autor bewusst Wahrheit und Fiktion. Im Hotel lernt Dicker, Erzähler und Romanfigur also, die charmante Scarlett Leonas kennen und beginnt, sich für den ungelösten Kriminalfall zu interessieren: Was geschah damals in jenem Zimmer 622, das offiziell gar nicht existiert in diesem Hotel?

Jetzt bestellen

André Schmutz. «Das Schweigen der Aare»

André Schmutz, «Das Schweigen der Aare», erhältlich bei exlibris.ch
André Schmutz, «Das Schweigen der Aare», erhältlich bei exlibris.ch

Als die mittlere der drei Manaresi Töchter tot am Aareufer gefunden wird, beginnt Lisa, ihre ältere Schwester, nachzuforschen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kriminalpolizei Bern, Unterstützung erhält sie von ihrem Kollegen Thomas Zigerli. Die beiden stossen auf ein dunkles und lange gehütetes Geheimnis aus der Vergangenheit, das immer noch Zündstoff birgt.

Jetzt bestellen

Silvia Götschi. «Davos Blues»

Silvia Götschi, «Davos Blues», erhältlich bei exlibris.ch
Silvia Götschi, «Davos Blues», erhältlich bei exlibris.ch

Maximilian von Wirth und Federica Hardegger freuen sich auf entspannte Tage beim legendären Jazzfestival in Davos. Das Detektivpaar erfährt, dass der Musiker Jack Buchanan, den «Fede» von früher kennt, auf einem Downhill-Trail verunfallt ist. Nachdem ihn «Fede» im Spital besucht hat, ist sie überzeugt, dass der Sturz kein Unfall gewesen sein kann. Auch Jackys Ersatz Billy entkommt nur knapp dem Tod. Wirth und Hardegger beginnen auf eigene Faust zu ermitteln.

Jetzt bestellen

Gabriela Kasperski. «Bretonisch mit Aussicht»

Gabriela Kasperskim, «Bretonisch mit Aussicht», erhältlich bei exlibris.ch
Gabriela Kasperskim, «Bretonisch mit Aussicht», erhältlich bei exlibris.ch

In ihrem zweiten Fall will die Buchhändlerin Tereza Berger eine verschwundene Nonne rehabilitieren, die verdächtigt wird, ihre Mitschwestern und eine Pariser TV-Crew mit einer Fischsuppe vergiftet zu haben. Da Tereza als Köchin engagiert war, gehört auch sie zum Kreis der Verdächtigen. Und dann stösst sie am Strand von Camaret-sur-Mer auch noch auf einen Toten. Hängen die beiden Fälle zusammen?

Jetzt bestellen

Sandra Hughes «Tessiner Vermächtnis»

Sandra Hughes, «Tessiner Vermächtnis», erhältlich bei exlibris.ch
Sandra Hughes, «Tessiner Vermächtnis», erhältlich bei exlibris.ch

Auch der zweite Fall der Ermittler Tschopp und Bianchi spielt im Tessin. Im historischen Park Giardino Balber in Morcote wurde während einer Hochzeit ein Mann getötet. Obwohl Emma Tschopp Überzeit abbauen müsste, fährt sie in ihrem Campingbus mit ihrem Labrador Rubio auf der Rückbank los, um ihrem Kollegen Marco Bianchi unter die Arme zu greifen.

Jetzt bestellen

Christine Brand. «Der Bruder»

Christine Brand, «Der Bruder», erhältlich bei exlibris.ch
Christine Brand, «Der Bruder», erhältlich bei exlibris.ch

Um ihr Elternhaus zu räumen, muss Irena Jundt zurück ins Bergdorf ihrer Kindheit. Eine Kindheit, die mit dem Verschwinden ihres Bruders abrupt endete. Während die Rechtsmedizinerin noch einmal in ihre Vergangenheit abtaucht, wird in Bern ein kleiner Junge vermisst gemeldet. Sandro Bandini von der Berner Polizei beginnt zu ermitteln, seine Freundin, die Journalistin Milla Nova, zu recherchieren.

Jetzt bestellen

Christoph Gasser «Wenn die Schatten sterben»

Christoph Gasser, «Wenn die Schatten sterben», erhältlich bei exlibris.ch
Christoph Gasser, «Wenn die Schatten sterben», erhältlich bei exlibris.ch

In einem herrschaftlichen Schweizer Familiensitz fördern Renovierungsarbeiten den Leichnam einer jungen Frau zutage, die in den 1940er Jahren erschossen wurde. Offiziell ist der Fall verjährt. Der neuen Besitzerin des Schlosses, Becky Kolberg, lässt das rätselhafte Schicksal der Toten aber keine Ruhe. Sie stösst auf Tagebücher und Fotos des Opfers und taucht fasziniert in das fremde Leben ein.

Jetzt bestellen

Schon gelesen?