Es ist Glühwürmchensaison. Wer abends in der Nähe eines Waldes spazieren geht, fühlt sich wie im Märchen. Links und rechts der Wege leuchten und blinken die Insekten in grellen Farben. «Glühwürmchen bewegen sich irgendwo zwischen Realität und Fantasie, sie faszinieren die Leute», sagt Stefan Ineichen. Der 63-jährige ist Präsident und Gründer des Vereins Glühwürmchen Projekt in Zürich. Als Stadtökologe setzt er sich dafür ein, den Lebensraum der leuchtenden Insekten zu vergrössern. Am Ende käme das allen zu Gute, denn die Glühwürmchen seien ein guter Indikator für Biodiversität. 2019 kürte die Naturschutzorganisation Pro Natura die Glühwürmchen zum Tier des Jahres. 13 Fakten zu den leuchtenden Insekten: