Navigation

Food-Chef Grégory Décaillet

Nachhaltig und gesund soll es sein

Biogemüse, vegane Produkte und Abfüllstationen: Welche Food-Trends Grégory Décaillet, bei der Migros Leiter der Direktion Food, beschäftigen.

Text Nadia Barth
Fotos Dan Cermak
Datum
178863

Grégory Décaillet, Leiter Direktion Food MGB, ist überzeugt, dass der Trend zu weniger Fleisch und Fisch anhalten wird. 

Mehr und mehr Bio

«Bioprodukte entwickeln sich seit einigen Jahren rasant. Die Pandemie hat diesen Trend beschleunigt, und es ist kein Ende in Sicht.» Sogar den kultigen Ice Tea hat die Migros in Bioqualität lanciert. «Je nach Produktfamilie ist Bio sogar zum Standard geworden, zum Beispiel bei Backwaren und den Lebensmitteln in Unverpackt-Abfüllstationen.»

Vegan und vegetarisch boomen

Vor einem Jahr lancierte die Migros die Eigenmarke V-Love mit pflanzenbasierten Produkten. Delicious Pieces mit Pouletersatz, vegane Käsealternativen oder Schokolade gehören dazu. «Ich kann die V-LoveSchokolade empfehlen: Im Blindtest ist es fast unmöglich, den Unterschied zu einer herkömmlichen Schokolade zu erkennen.» Das V-Love-Angebot wird weiter ausgebaut. «Ich bin überzeugt, dass der Trend zu weniger Fleisch und Fisch anhalten wird – und man dennoch an die notwendige Menge an Protein und weiteren wichtigen Nährstoffen kommt.»

Weniger Zucker

Weniger Zucker und Salz, mehr Gemüse und Obst – Konsumentinnen und Konsumenten wollen sich gesünder ernähren. Das zeigt auch der Erfolg von Produktscanner-Apps wie Yuka. Auch der Nutri-Score ist ein Indikator für diesen Trend. Er kennzeichnet Lebensmittel mit einer farbigen Skala von A-grün, für ausgewogen bis E-rot für unausgewogen. «Es hat Priorität, unsere Produkte gesünder zu machen, ohne beim Geschmack, dem Aussehen, der Textur und dem Genuss Abstriche machen zu müssen. Das ist komplex, aber wir arbeiten daran, indem wir unsere Rezepturen optimieren. Die Migros ist eine der ersten Detailhändlerinnen der Schweiz, die den Nutri-Score ins gesamte Angebot integriert. Im Verlauf der kommenden Jahre werden alle Migros-Eigenmarken mit dem NutriScore gekennzeichnet.

Tiefkühlkost ist wieder gefragt

Die Bilder von leeren Supermarktregalen zu Beginn der Pandemie sind immer noch präsent. Zu den begehrtesten Produkten gehörten Nudeln, Konserven und Tiefkühlkost. «Die Kunden haben durch Corona Konserven und Tiefkühlkost wiederentdeckt. Die waren in Vergessenheit geraten und galten als ungesund. Dabei bieten sie auch Vorteile: Ein grosser Teil unseres Tiefkühlgemüses wird von Schweizer Bauern angebaut, von diesen geerntet, gewaschen und wenige Stunden danach noch beim Produzenten schockgefroren und verpackt. Die Vitamine und anderen Nährstoffe bleiben so erhalten. Konsumentinnen und Konsumenten haben entdeckt, dass diese Produkte genauso gut sein können wie das frische Gemüse.»

Meine Favoriten

Was hat Grégory Décaillet selbst immer im Einkaufskorb?

Das M-Classic Apfelmus mit Vanillegeschmack kaufe ich immer für meine sechsjährige Tochter

Geräucherte Bio-Forellenfilets

Die alkoholfreien IndianPale-Ale-Biere. Die habe ich in den vergangenen Wochen so richtig entdeckt

Delizio-Kaffee, natürlich

Getrocknete DemeterTomaten, die sich hervorragend als Aperitif eignen

Farm Chips

…und natürlich Blévita, insbesondere die neue Frühstückslinie

Gern unverpackt

Unverpackt-Abfüllstationen sind inzwischen in einigen Filialen in der ganzen Schweiz verfügbar. Nudeln, Reis, Nüsse, Haferflocken – alles in Bioqualität – sind einige der wichtigsten Produkte, die man selbst abfüllen kann. «Es läuft sehr gut, und wir wollen expandieren. Weitere Produkte könnten hinzukommen, beispielsweise Tiefkühlkost.»

Ohne Alkohol

Immer mehr Leute verbinden die Lust auf einen erfrischenden Cocktail nicht mehr mit Alkohol. Die Migros hat das Angebot an alkoholfreien Getränken im Sommer erweitert: Indian Pale Ale, Spritz oder gar alkoholfreier Gin: Fast alles ist erhältlich. «Die Reaktionen der Kundinnen und Kunden sind durchwegs positiv. Die Artikel sind sehr beliebt.»

In die Ferne schweifen

«Japan, Mexiko, Thailand… Die Pandemie liess den Verkauf von Esswaren aus fernen Ländern explodieren. Da man nicht mehr in die Ferien fahren konnte, wollte man wenigstens kulinarisch in die Ferne schweifen. Und dieser Trend wird sich fortsetzen. Um die Liebhaber exotischer Gerichte zu bedienen, ergänzt die Migros ihr Sortiment laufend mit Produkten aus aller Welt. «Wir prüfen zum Beispiel, ob wir ausländische Spezialitäten in Bioqualität ins Sortiment nehmen. Zudem interessiert uns eine Reihe libanesischer Produkte. Dabei handelt es sich um Gerichte, die sehr beliebt, aber bisher nicht wirklich in Supermärkten erhältlich sind.»

Schon gelesen?