Navigation

Lagertipp

So werden Bananen nicht so schnell braun

Bananen sind beliebt, doch kaum zeigen sich braune Flecken, werden sie oft entsorgt. Wie sie länger frisch bleiben und was man mit braunen machen kann. 

Text Claudia Schmidt
Datum
201783

Wann ist die Banane reif? Wann zu reif? (Bild: iStock)

Wann ist sie perfekt reif?

Zeigen sich kleine braune Flecken auf der Bananenschale, sind die Früchte perfekt reif und herrlich süss. In diesem Zustand lassen sie sich auch am besten zu Shakes und Pürees verarbeiten.

Wie lagere ich sie richtig?

In der prallen Sonne bekommen Bananen schneller braune Flecken als im Schatten. Kühl und dunkel lässt die Frucht langsamer reifen. Aber auf keinen Fall in den Kühlschrank geben. Temperaturen wie im Kühlschrank quittiert die Tropen-Queen mit matschigem Fruchtfleisch.

Welche Früchte mag sie nicht?

So schön Fruchtschalen auf dem Tisch aussehen, praktisch sind sie nicht. Andere Früchte, die – wie Bananen – das Reifegas Ethylen produzieren, lassen auch Bananen schneller reifen. Deshalb: Nicht zusammen mit anderen Früchten wie Äpfeln, Birnen oder auch Tomaten lagern.

Wie richtig hinlegen? 

Gar nicht. Viele Detailhändler machen es vor: Sie verkaufen Bananen hängend. So bekommen die empfindlichen Früchte erst gar keine Druckstellen, die sich schnell braun verfärben.

Komplett braune Schale – was nun?

Wenn absehbar ist, dass man die Bananen nicht mehr zeitnah verwenden kann: In der Schale einfach in den Tiefkühler geben. Entweder später zu Nicecream, Banana Bread oder Milchshakes verarbeiten. 

Diese Bananen findest du in der Migros

Schon gelesen?