Navigation

Muji kommt in die Migros

Yoroshiku Ne*, Muji! 

Die Kult-Marke aus Japan macht gemeinsame Sache mit der Migros; mit einem Shop-in-Shop-Konzept in Zürich. Was das Label ausmacht und warum man es lieben muss. 

Text Dinah Leuenberger
Fotos Nik Hunger
Datum
Muji kommt in die Migros: die japanische Kult-Marke liefert Hübsches für Haushalt, Hygiene und Kleiderschrank.

Muji kommt in die Migros: die japanische Kult-Marke liefert Hübsches für Haushalt, Hygiene und Kleiderschrank.

Bestimmt haben Sie zu Hause ein bisher ungelöstes Organisationsproblem. Bei mir war es lange der Schmuck. Dieser lag zeitweise chaotisch in einer offenen Schachtel. Verstaubte aber. Dann sortierte ich ihn in hübsche geschlossene Boxen. Wusste aber dadurch nicht, was wo zu finden war. Schön sah die Schmuckecke nie aus.

Die Lösung lieferte mir schliesslich MUJI: formschöne Plexiglasboxen, modular, in diversen Grössen. Perfekt für meine Ketten, Ohrstecker und Armreife. Denn so sind sie vor Staub geschützt, aber von Aussen sofort lokalisierbar. Gefunden habe ich diese Boxen bei MUJI im Zürcher Glattzentrum, dem ersten Schweizer Store. 

Auch wer kein Schmuck-Problem hat, findet bei der japanischen Marke Produkte, die den Alltag erleichtern und aufhübschen. Sie sind ebenso die Kernkompetenz von MUJI wie typisch für das asiatische Land: Praktisches, hübsch umgesetzt. Und sorgen dafür, dass MUJI weltweit zur Kult-Marke mutiert ist. Das bestätigen mir auch Kunden, die während meines Besuchs im Glattzentrum am Einkaufen sind.

Erika Rongatti kauft für ihre Kinder Kleider und für sich Reiseaccessoires.

Erika Rongatti kauft für ihre Kinder Kleider und für sich Reiseaccessoires.

Erika Rongatti ist mit ihren Kindern hier und schätzt die Kinderkleider. «Aber auch die Reiseprodukte finde ich super. Damit lässt sich alles kompakt verpacken!» Bei den Kunststoff-Boxen füllt Natascha Vavrina ihren Einkaufswagen: «Ich muss mein Büro aufräumen und neu organisieren. Dafür ist MUJI die richtige Adresse. Endlich kann ich die Produkte auch in der Schweiz einkaufen, nicht nur im Ausland.» 

Muji und Migros: zwei Gleichgesinnte

Der Store im Glattzentrum eröffnete im Herbst 2019, nun folgt im November der erste Shop-in-Shop in der Migros Filiale Löwenstrasse in Zürich. Eine Zusammenarbeit, die perfekt passt, findet Koji Minamoto, der Managing Director für Muji Schweiz. «Migros und MUJI teilen viele Werte, allen voran, dass wir beide nicht auf fremde Marken fokussiert sind.» Mujirushi Ryohin, wie das Unternehmen eigentlich heisst, bedeutet auf Deutsch frei übersetzt «ohne Marke, trotzdem hohe Qualität.» Seit die Firma 1980 gegründet wurde, strebt sie stets faire Preise an, weil eben nicht für eine Fremdmarke bezahlt werden soll. «Auch das eine Gemeinsamkeit mit der Migros», findet Minamoto. 

«Mein Lieblingsprodukt ist der Kleiderbügel». Er ist schlicht und praktisch, denn er hat eine spezielle Form, damit der Kragen beim überstreifen der Kleidung nicht gedehnt wird», sagt Koji Minamoto, Managing Director von Muji Schweiz.

«Mein Lieblingsprodukt ist der Kleiderbügel». Er ist schlicht und praktisch, denn er hat eine spezielle Form, damit der Kragen beim überstreifen der Kleidung nicht gedehnt wird», sagt Koji Minamoto, Managing Director von Muji Schweiz.

Kundin Lilian Bencze kennt MUJI aus Japan: «Meine Mutter ist Japanerin. Meine Familie ist darum schon lange Fan. Egal ob Böxli, Beautyprodukte oder Aroma-Diffuser: alles ist hübsch und praktisch. Und mir gefällt das Ambiente im Store.» Dieses ist hell, und zwischen den Regalen bleibt viel freier Platz. Lilians Vater Ferry mag vor allem den Nachhaltigkeits-Aspekt: «Ich besitze einige Kleider von MUJI und finde diese nicht nur sehr bequem, sondern sie halten auch lange.» 

Vater Ferry überzeugt die Nachhaltigkeit, Tochter Lilian das Ambiente von Muji.

Vater Ferry überzeugt die Nachhaltigkeit, Tochter Lilian das Ambiente von Muji.

Die Auswahl der Materialien ist einer der drei Grundsätze von MUJI, erklärt mir Koji Minamoto, und führt mich zu den Notizbüchern. «Statt das Papier weiss zu bleichen, belassen wir es in seinen natürlichen Brauntönen. So entstehen simple, schlichte Notizbücher, die von den Kunden mit Leben gefüllt werden.»

Der zweite Grundsatz ist eine effiziente, ressourcenschonende Produktion. Minamoto zeigt mir dafür einen MUJI-Klassiker: die gefriergetrockneten Erdbeeren mit weissem Schokoladenüberzug – mein persönlicher Favorit, den es leider (noch) nicht in der Migros geben wird. Die Erdbeeren sind alle unterschiedlich gross. «Weil die Früchte halt unterschiedlich wachsen. Statt nur eine Standardgrösse zu verwenden, nutzen wir alles, und haben keinen Abfall.»

Bei den Pyjamas wird schliesslich der dritte Grundsatz deutlich: statt diese in eine Plastikverpackung zu stecken, werden sie lediglich zusammengefaltet und mit einem dünnen Stoffband zusammengehalten. «So sparen wir Plastik und die Kunden können den Stoff auch grad berühren, wissen, was sie erwartet.»

Ohne Erwartungen betreten Olivier und Gabriela Lenherr den MUJI Store: Sie seien zum ersten Mal hier, sagt sie. Er findet aber sofort Gefallen an den Produkten: «Sie wirken hochwertig und schlicht, aber mit sehr schönen Formen.» Es spielt also keine Rolle, ob man MUJI schon lange kennt, oder gerade erst entdeckt: die Produkte begeistern optisch und lösen Alltagsprobleme. Und sorgen auch mal dafür, dass nicht nur Ketten, Reife und Ohrstecker, sondern auch ihre Aufbewahrung echte Schmuckstücke sind.   

*«schön, dich kennenzulernen», auf Japanisch

Muji in der Migros

In einem neuartigen Shop-in-Shop können Migros-Kunden ab dem 23. November auch in der Zürcher Migros-Filiale Löwenstrasse Produkte von MUJI kaufen, 2022 sollen weitere Standorte folgen. Über 200 ausgewählte Produkte aus den Bereichen Papeterie, Bekleidung, Küchenutensilien und Pflege-Accessoires sind erhältlich, zu identischen Preisen wie bei MUJI im Glattzentrum.

Schon gelesen?