Navigation

Zimmerpflanzen für Anfänger

Diese zehn Zimmerpflanzen kannst Du nicht killen

Deine Wohnung ist der reinste Todestrakt für alles, was grün ist und wachsen möchte? Keine Sorge, auch für dich gibt es passende Gewächse. Diese hier verzeihen Trockenheit, Nässe oder sogar Dunkelheit. Und machen trotzdem was her.

Text Yvette Hettinger
Datum
Eine kleine Sammlung von Zimmerpflanzen ist schon was Schönes. Leider sind nicht alle auf diesem Bild hart im nehmen. Die folgenden 10 schon. (Bild: iStock)

Eine kleine Sammlung von Zimmerpflanzen ist schon was Schönes. Leider sind nicht alle auf diesem Bild hart im nehmen. Die folgenden 10 schon. (Bild: iStock)

1. Monstera deliciosa

Monstera deliciosa (Bild: iStock)

Monstera deliciosa (Bild: iStock)

Exotisch wirkendes, raumgreifendes Gewächs. Egal ob zu nass oder zu trocken, diese Pflanze wächst einfach immer weiter. Wenn man sie kurz hält, sind die Blätter herzförmig und eher klein. Macht man aber alles richtig, schenkt die Pflanze einem monströse Blätter mit vielen Fenestrierungen (Löcher und Schlitze). Noch Fragen, woher der Name kommt?

2. Grünlilie

Ableger der Grünlilie (Bild: iStock)

Ableger der Grünlilie (Bild: iStock)

Einfach, hübsch und bescheiden. Kann mit Trockenheit wie auch Nässe umgehen und passt sich sogar den Lichtverhältnissen an. Man hört von Exemplaren, die ziemlich dunkel stehen und trotzdem «Babies» machen (so nennen Pflanzenliebhaber die Ableger, die an der Mutterpflanze wachsen).

Lust auf Grünes?

3. Efeutute

Efeutute (Bild: iStock)

Efeutute (Bild: iStock)

Gibt es in verschiedenen Varianten. Beliebt ist die mit den gefleckten Blättern.  Alle sind pflegeleicht und gedeihen immer, egal ob man sie fast ertränkt oder beinahe verdursten lässt. Wenns der Efeutute aber gut geht, wächst sie schnell und üppig und lässt sich variantenreich drapieren: An einem Moosstab kletternd, aus einer Ampel hängend, an Decken, an Wänden. Einfach überall.

4. Philodendron scandens + Philodendron micans

Philodendron scandens (Bild: iStock)

Philodendron scandens (Bild: iStock)

Ähnlich unzimperlich und wuchsfreudig wie Efeututen (siehe oben). Aber Vorsicht: Es gibt Phildodendron-Varianten, die richtig heikel sind. Also Etikett beim Kauf genau lesen!

5. Bogenhanf

 Sansevieria trifasciata (Bild: iStock)

 Sansevieria trifasciata (Bild: iStock)

Schlichte Pflanze, passt überall und verzeiht alle möglichen Fehler. Mag es zwar lieber trocken als nass, kann sich aber sogar von einer Überschwemmung gut erholen: Wenns mal passiert ist, einfach lange nicht mehr giessen. Sehr praktisch, wenn man hie und da verreist: Einfach vorher auf Vorrat reichlich wässern. Oder man giesst, wenn man zurück ist – egal. Gehört zu den wenigen Zimmerpflanzen, die sogar in dunklen Ecken gedeihen.

6. Zamioculcas

Zamioculcas (Bild: iStock)

Zamioculcas (Bild: iStock)

Optisch einiges exotischer als der Bogenhanft, aber in Sachen Pflege genauso anspruchslos und ebenso schattentolerant.

Wichtig!

Bei aller Robustheit: Natürlich brauchen alle Zimmerpflanzen hie und da etwas Wasser, auch die zähesten.  Jedoch sollte man Pflanzen nicht im Wasser stehen lassen. Also nach dem Giessen Wasser aus dem Unterteller entfernen. Auch für eine Düngergabe von Zeit zu Zeit ist jedes Gewächs dankbar. Die Angaben dazu finden sich auf der Etikette.

Tipps von Plantfluencerin Sue Cleo Amazonia

7. Anthurium andreanum

 Anthurium andreanum (Bild: Getty Images)

Anthurium andreanum (Bild: Getty Images)

Auch Flamingoblume genannt – nicht ohne Grund: Hat spektakuläre Hochblätter in verschiedenen Farben von Weiss über Rosa bis Rot. Ist unheimlich zäh und kämpft notfalls lange ums Überleben.

8. Pilea peperomioides

Pilea peperomioides (Bild: iStock9

Pilea peperomioides (Bild: iStock9

Auch Ufopflanze oder Geldbaum genannt. Seit ein paar Jahren angesagte Modepflanze und tatsächlich perfekt für Einsteiger. Wenn sie vernachlässigt wird, kann es sein, dass sie mal beleidigt die Blätter fallen lässt. Erholt sich aber schnell wieder, wenn man sie hätschelt. Braucht nicht viel Substrat und gedeiht deshalb auch in ungewöhnlichen Gefässen wie Muscheln, Schnecken und Kokonsnuss-Halbschalen.

9. Peperomia Watermelon

Watermelon Peperomia (Bild: iStock)

Watermelon Peperomia (Bild: iStock)

Hübsches quirliges Gewächs, dessen Blätter an Wassermelonen erinnern. Einsteiger kaufen sie am besten gleich zusammen mit der Pilea, sie ist genauso bedürfnislos.

10. Oxalis triangularis

Oxalis triangularis (Bild: iStock)

Oxalis triangularis (Bild: iStock)

Mit ihren violetten, dreieckigen Blättern tolle Ergänzung zum üblichen Grünzeug. An sich praktisch unverwüstlich, hat nur eine Bedingung: Nie im Wasser stehen! Hingegen geht sie über sie längere Durststrecken grosszügig hinweg. Danach einfach die trockenen Blätter entfernen, giessen, als ob nichts gewesen wäre, und die Oxalis wächst wieder. Das reinste Stehaufplänzchen.

Schon gelesen?