Navigation

Käsegestank

Diese sechs Tricks helfen gegen Fondue-Geruch

Ein geselliger Abend mit Fondue und Freunden, am nächsten Morgen die Wohnung verpestet. Was nun? Wir sagen dir, was für Abhilfe schafft. 

Text Bettina Bendiner
Fotos Getty Images
Datum
Photo Taken In Banff, Canada

(Bild: Getty Images)

Im Schnitt essen wir pro Jahr 23 Kilo Käse. Das ist ziemlich viel. Derzeit sind Raclette und Fondue schwer angesagt. Was manche nach dem geselligen Abend am nächsten Morgen betrübt: Die geruchlichen  Nachwehen – es riecht (oder je nach Sichtweise stinkt) nach kaltem Käse. Mit diesen sechs Tricks geht es ungeliebten Gerüchen ab sofort an den Kragen:  

1. Backpulver-Wasser-Gemisch 

Wir wissen es längst: Backpulver ist ein Alleskönner.  Selbstverständlich hilft das weisse Zauberpulver auch gegen Fondue-Gerüche in der Wohnung. Ein wohldosiertes Gemisch aus Backpulver und Wasser in diverse Schälchen abfüllen und diese dann mindestens 24 Stunden (gerne auch länger) stehen lassen. Das hilft gegen unliebsame Gerüche. Falls ihr kein Backpulver zur Hand habt: Natron erfüllt denselben Zweck.  

Für deinen nächsten Fondue-Plausch...

2. Kaffeegeruch macht wach und «entstinkt» 

Wer dem Backpulver nicht über den Weg traut, kann auf Kaffee setzen. Das Vorgehen ist in etwa dasselbe: Kaffeepulver (am besten gleich den Kaffeesatz recyceln) in Schälchen füllen, aufstellen und abwarten, bis der Käsegeruch neutralisiert ist. Für den Extra-Duftkick den Kaffeesatz in einer Pfanne mit etwas Wasser erwärmen und Zimtstangen, Vanillestangen oder andere Gewürze beifügen. Dann riecht es statt nach Käse noch zusätzlich nach Weihnachten.  

3. Essig ist nicht nur für Salate da 

Auch verdunstender Essig neutralisiert Gerüche zuverlässig. Es ist klar – Essiggeruch ist für manche schlimmer als Käsegeruch. Wer dem Gebräu trotzdem eine Chance geben möchte, mischt circa zwei Deziliter Haushaltsessig (Balsamico funktioniert nicht) mit einem Deziliter Wasser und lässt die Flüssigkeit langsam verdunsten.  

284585

Lust auf Fondue?

Auf Migusto findest du Rezepte für nicht alltägliche Fondue-Varianten.  Dazu auch Tricks, wie du ein Fondue rettest, wenn es nicht so gekommen ist, wie es sollte. 

4. Die Heizung – eine Nothelferin 

Wer seine nach Käse riechende Kleidung auf die Heizung legt, kriegt sie schneller geruchsfrei. Die Wärme lässt Gerüche zackiger verduften als das Auslüften.  

5. Schnelle Soforthilfe

Kerzen und Streichhölzer eigenen sich gut für rasche Linderung. Der Schwefelgeruch der Zündhölzer und der Geruch erloschener Kerzen überdecken den Fondue-Geruch ganz gut, sie beseitigen ihn aber nicht. 

6. Zum Schluss der Klassiker – Lüften

Es liegt auf der Hand. Wer alte Luft beim richtigen Lüften durch neue ersetzt, ist immer auf der sicheren Seite. Aber bitte richtig und vielleicht sogar nachhaltig lüften.

Schon gelesen?