Navigation

Weniger ist mehr

So wäschst du deine Daunenjacke

Deine Daunenjacke, die du im Winter jetzt häufig trägst, hat eine Wäsche nötig? Wir sagen dir, wie du das richtig anstellst. Und wie oft du sie waschen darfst.

Text Rüdi Steiner
Datum
Daunenjacken lassen sich gut in der Waschmaschine waschen, aber nicht zu häufig. (Bild: Shutterstock)

Daunenjacken lassen sich gut in der Waschmaschine waschen, aber nicht zu häufig. (Bild: Shutterstock)

1. Wie oft muss ich die Daunenjacke waschen?

Weniger ist mehr. Hersteller raten zu einem Waschgang pro Jahr, da die Daunenfüllung sehr empfindlich ist. Statt zu waschen, empfiehlt es sich, die Daunenjacke öfters draussen zu lüften.

2. Was tun bei Schmutz und Flecken?

Flecken und Schmutz lassen sich gut mit lauwarmem Wasser, etwas Feinwaschmittel oder Gallseife, einem weichen Tuch oder einem Schwamm entfernen.

Tipps zur optimalen Wäsche

Handtücher richtig waschen

buehne-content_1920x1600_handtuecher-waschen

Handtücher brauchen wir mehrmals täglich, doch welche Waschtemperatur sorgt für reine Handtücher und wie oft waschen ist genug? Die wichtigsten Fragen und Antworten findest du auf Famigros.

3. Wie wasche ich die Jacke?

  • Am besten wäschst du deine Daunenjacke mit der Maschine, eine Handwäsche ist ziemlich aufwendig.
  • Die Maschine sollte über eine genügend grosse Wäschetrommel mit einem Fassungsvermögen von mindestens sechs Kilo verfügen.
  • Die Jacke solltest du separat und allein waschen.
  • Verschliesse vor dem Waschen alle Reissverschlüsse und drehe die Jacke von innen nach aussen.
  • Du solltest ein spezielles Daunenwaschmittel brauchen. Das bekommst du zum Beispiel in der Migros.
  • Wasche die Jacke bei 30 Grad mit einem Feinwasch- oder Wollprogramm. Viele Maschinen verfügen inzwischen auch über ein Extraprogramm für Daunen. Wichtig ist, dass die Maschine die Jacke nicht zu stark schleudert, maximal mit 600 bis 800 Umdrehungen. Zudem sollte die Jacke gut gespült werden. Wähle dafür einen Extraspülgang, falls du nicht ein Daunenwaschprogramm benutzt.
  • Nach dem Waschen die nasse und schwere Jacke vorsichtig aus der Maschine nehmen, damit es nicht zu Rissen am Gewebe oder den Nähten kommt.

Weitere Waschmittel aus der Migros

4. Wie trockne ich die Jacke am besten?

  • Die beste Methode, deine Daunenjacke zu trocken, ist der Tumbler. Falls dein Tumbler kein Daunenprogramm hat, wähle ein Kurzprogramm, das die Jacke nicht zu heiss – mit 40 Grad – trocknet.
  • Welches Programm du auch immer nutzt: Gib zwei, drei saubere Tennisbälle dazu. Sie sorgen dafür, dass die Jacke locker aufgeschüttelt und den Daunen beim Aufbauschen geholfen wird. Danach ausschütteln. Sollte noch Restfeuchte da sein, wiederholst du den Vorgang. Die Restfeuchte spürt man am besten, wenn man die Jacke zuerst etwas auskühlen lässt.
  • Hast du keinen Tumbler, kannst du die Daunenjacke auf den Heizkörper oder den Wäscheständer legen. Du musst die Jacke dabei regelmässig aufschütteln, sozusagen die Arbeit von Trommel und Tennisbällen übernehmen.

Schon gelesen?