Navigation

Migros Bank

Wie vermehre ich mein Geld?

Ich bin 33, zahle in die Säule 3a ein und auf ein Sparkonto. Auf letzterem erhalte ich aber kaum noch Zinsen. Haben Sie einen Tipp, wie ich mein Geld unkompliziert anlegen soll?

Text Angie Schweizer
Datum
(Bild: iStockphoto)

(Bild: iStockphoto)

Wenn Sie ihren Notgroschen von zwei bis drei Monatslöhnen auf dem Konto haben und auch schon für Ihr Alter vorsorgen, sind Sie gut aufgestellt, um Ersparnisse renditenträchtiger zu investieren.

Bevor Sie loslegen: Überlegen Sie sich, wofür Sie sparen, für wie lange, und welchen Betrag Sie regelmässig und für die gewünschte Dauer auf die Hohe Kante legen können. Auch wichtig: wie viel Risiko wollen Sie eingehen? Können Sie gut schlafen, wenn die Börsenkurse hin und wieder sinken? Die Überlegungen helfen bei der Auswahl der Anlagen. Diese ist riesig.

  • Aktien – können hohe Rendite generieren, unterliegen aber Schwankungen.
  • Anleihen – gelten als wertstabil, bringen im heutigen Umfeld aber keine bis sogar negative Renditen.

Sie können auch in Währungen investieren, in Rohstoffe, und, und, und. Wichtig ist: nie alles auf ein Pferd zu setzen, sondern immer mischen.

Wenn Sie es einfach haben wollen, ist ein Fonds-Sparplan eine praktische Lösung, sofern sie länger als 3 Jahre sparen können. Fonds sind in diverse Anlagen, Branchen und Regionen investiert – mal enthalten Sie mehr Aktien, mal weniger, mal ist der Anteil von Anleihen wichtig, meist sind auch Devisen enthalten. Mit einem Sparplan können Sie regelmässig den gewünschten Betrag einzahlen. Mit der Staffelung der Raten glätten Sie das Risiko ebenfalls. Bei manchen Banken sind Sie mit 50 Franken Sparbetrag pro Monat schon dabei.

Die Migros Bank bietet diverse Strategiefonds an, bei welchen je nach Sparziel und Risikobereitschaft, ein geringer (ab 0%) oder grösserer (bis zu 85%) Aktienanteil zur Auswahl steht. Mit dem Rendite-Rechner auf www.migrosbank.ch/fondssparplan können Sie Ihre Variante durchrechnen. Je nach Betrag, Spardauer und Strategie lieget meist mehr drin als auf dem Sparkonto.

Tipp: Lassen Sie sich beraten und achten Sie bei den Fonds auf Grössen wie Gebühren, Ausschüttungsrenditen oder wann der Fonds lanciert wurde – das gibt einen Einblick auf die bisherige Entwicklung.

Angi Schweizer

Die Expertin

angie-schweizer-migrosbank

Angie Schweizer, Kundenberaterin und Expertin für Anlage-Themen bei der Migros Bank 

Schon gelesen?