Werndli: Alle diese Versuche geschehen angeblich «zum Wohl» von Tieren oder Menschen, sie sind es aber nicht. Und schon gar nicht, wenn man Versuche mit Tieren zum Wohl von Menschen macht. Sie sind nicht nur ethisch problematisch, sie funktionieren weitgehend nicht. 95 Prozent aller in Tierversuchen getesteten Wirkstoffe sind beim Menschen unbrauchbar. Tiere sind ein unzuverlässiges Messgerät, denn sie haben eine Psyche, Emotionen, Launen, was bei gleichen Tests zu unterschiedlichen Resultaten führt. Diese Versuche sind also faktisch wertlos, verursachen aber sehr viel Leid.
Fitzi: Tatsächlich wirken nur maximal 10 Prozent der Stoffe beim Menschen. Das alles bei gewaltigen Kosten. Allein die Tierhaltung von Nagern für Versuchslabore kostet die Steuerzahlenden der Schweiz jeden Tag 600’000 Franken. Das sind 219 Millionen im Jahr. Hinzu kommen noch die Kosten für viele andere Tiere, deren Anschaffung, die Versuche selbst und die Personalkosten.
Trotzdem sagen Sie, ganz ohne Tierversuche gehe es eben doch nicht.
Fitzi: Wenn wir das Wohl des Menschen im Fokus haben, kommen wir mit Tierversuchen nicht weiter. Stattdessen bräuchte es humanbasierte Versuchsmodelle – der Mensch selbst, menschliches Gewebe, entsprechende Computermodelle. Hier bin ich also für einen vollständigen Verzicht von Tierversuchen und dennoch uneinig mit der Initiative, weil die ja auch alle Versuche mit Menschen verbieten will. Aber es muss möglich sein, solche Versuche zu machen. Genauso muss es möglich sein, kaum belastende Tierversuche zu machen, um das Wohl von Tieren zu verbessern.
Ein aktuelles Beispiel: Tierversuche haben offenbar dazu beigetragen, dass man so schnell effektive Impfstoffe gegen Covid entwickeln konnte.
Werndli: Das stimmt nicht! Die Impfstoffe hat man zuerst am Menschen getestet, weil es schnell gehen musste. Erst danach hat man noch Tierversuche gemacht, quasi der Vollständigkeit halber und weil es Teil des gesetzlichen Prüfungsprozesses ist. Obwohl es sie offensichtlich gar nicht gebraucht hätte, und die meisten Tiere Covid nicht bekommen oder ganz anders darauf reagieren. Völlig absurd. Die Tierversuche haben den Prozess vermutlich sogar verzögert.
Fitzi: Völlig einverstanden. Nachträgliche Tests mit Tieren bei wirksamen Therapien für Menschen sollte man schlicht abschaffen.