Navigation

Wie wächst eigentlich Rosenkohl?

In der Schweiz arbeiten nur noch sehr wenige Menschen in der Landwirtschaft. Alle anderen dürften Schwierigkeiten haben, Produkte aus den Supermarkt zu erkennen, wenn sie diese auf dem Feld wachsen sehen.

Text Kian Ramezani
Datum
Gibt es in der Migros, wächst aber nicht dort: Rosenkohl.  (Bild: Getty Images)

Gibt es in der Migros, wächst aber nicht dort: Rosenkohl.  (Bild: Getty Images)

Gemäss einem Klischee glauben Menschen in der Stadt, die Milch komme aus der Migros. Tatsächlich dürften in der ganzen Schweiz, wo nur noch ein winziger Teil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig ist, wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und wie sie produziert werden. Wer zum Beispiel würde das typische Wintergemüse Rosenkohl auf einem Feld erkennen? Ganz zu schweigen von alltäglichen, aber exotischen Zutaten wie Zimt oder Vanille? Viel Spass beim Schauen und Staunen.

1. Rosenkohl

Zugegeben nicht jedermanns Sache. Aber selbst unter den Fans des Wintergemüses dürften einige überrascht sein, dass ihr «Röslichöhl» an solchen Stängeln wächst.

Rosenkohl-Ernte in Norddeutschland:

2. (Schwarzer) Pfeffer

Neben Salz vermutlich das am häufigsten eingesetzte Gewürz. Dass er nicht vor der Haustüre wächst, ist bekannt («Bleib doch, wo der Pfeffer wächst). Aber wer hat schon einmal einen Pfefferstrauch gesehen?

Pfefferanbau in Südostasien:

3. Erdnuss

Fester Bestandteil der Weihnachtskulinarik und vor allem des Chlaussäckli. Eine Nuss ist sie nicht (sondern eine Hülsenfrucht), aber aus der Erde kommt sie. Muss man gesehen haben.

Erdnuss-Ernte in Bayern. Ja wirklich, Bayern:

4. Knoblauch

Bestandteil vieler Rezepte, aber in der Schweiz wenig angebaut. Einer von ihnen ist Markus Bucher, der die Genossenschaft Migros Aare mit Bio-Knoblauch beliefert: 

Und dann wären da noch die «Exoten», die wir nicht mehr missen wollen, aber in unsern Breitengraden nicht wachsen. 

5. Schokolade

Der Kakaobaum gedeiht im heissen, feuchten Tropenklima in Äquatornähe. Der Kakao entsteht aus den fermentierten und gerösteten Samen (Bohnen genannt) der Kakaofrucht, die in allen möglichen Farben am Baum hängen, und zwar sowohl an Ästen wie auch direkt am Stamm.

Kakao-Anbau in Panama:

6. Vanille

Mit dem Safran wohl eines der teuersten Lebensmittel der Welt. Die Gewürzvanille ist eine Orchideenpflanze, aus deren Samenkapseln das bekannte Gewürz hergestellt wird.

Vanille-Ernte in Madagaskar:

7. Avocado

Die Avocado ist kein Gemüse sondern eine Beere, die ursprünglich aus Mexiko stammt und dort «Aguacate» heisst. Die Früchte reifen nie am Baum aus, sondern fallen bereits im «rohen» Zustand zu Boden, wo sie schnell reifen.

Avocado-Ernte in Mexiko:

8. Zimt

Bei uns vor allem im Gebäck, anderswo auf der Welt auch in Hauptgerichten eingesetzt. Bei diesem Gewürz handelt sich um nichts anderes als die aromatische, getrocknete Rinde des Zimtbaums.

Zimt-Ernte in Indonesien:

Schon gelesen?