Sonne meiden
Putze die Fenster nie, wenn die Sonne direkt darauf scheint. Das Putzwasser trocknet so zu schnell, die Folgen sind Streifen und Schlieren auf den Fenstern.
Navigation
Endlich scheint die Sonne wieder – doch jetzt sehen wir auch, wie schmutzig unsere Fenster sind. Mit diesen Tipps klappt der Frühlingsfensterputz.
(Bild: Getty Images)
Putze die Fenster nie, wenn die Sonne direkt darauf scheint. Das Putzwasser trocknet so zu schnell, die Folgen sind Streifen und Schlieren auf den Fenstern.
Ob du die Fenster lieber mit Schwamm oder Putztuch reinigst, spielt keine Rolle. Wichtig ist dabei: Putztücher sollten nicht mit Weichspüler gewaschen werden, das gibt Streifen auf den Fenstern. Mit Zeitungspapier geht es übrigens auch prima.
Der Abzieher: Er hilft dir, das Putzwasser von den Fenstern zu ziehen. Hast du keinen, nutzt du einen Lappen (ohne Weichspüler, siehe oben).
Es gibt tolle Geräte auf dem Markt, die das Aufsprühen des Putzmittels, das Reinigen und Abziehen kombinieren. Das ist sehr praktisch, geht sehr schnell und hinterlässt garantiert keine Streifen oder Schlieren.
Hier lautet die Faustregel: Je schneller du die Scheibe trocken polierst, desto weniger Schlieren bleiben zurück. Zum Polieren eignen sich Microfasertücher. Du hast kein solches Tuch zum Trocknen? Kein Problem. Auch Zeitungspapier eignet sich gut zum Trockenreiben, da es nicht fasert.
Auf Famigros findetst du weitere, hilfreiche Tipps & Tricks rund ums Fensterputzen. Hier gehts zu den Tipps.
Statt Sprühmittel setzt du auf Seifenwasser oder ähnliches. Gut zu wissen ist dabei: Stark kalkhaltiges Wasser kann die Ursache sein, dass Schlieren und Streifen immer wieder zum Vorschein kommen. Abhilfe schafft in diesem Fall ein Schuss Essig oder etwas Zitronensaft im Putzwasser. Die beiden Mittel eignen sich auch gut für die sanfte Reinigung. Zu dieser Kategorie zählt übrigens auch Schwarztee. Dieser galt schon bei unseren Grossmüttern als probates Mittel, um Fenster zu reinigen. Grund: Der Tee enthält Gerbstoffe, die Fett und Schmutz gut lösen.
Hartnäckiger Schmutz lässt sich übrigens sehr gut mit einer alten Damenstrumpfhose entfernen. Das feine Gewebe wirkt dabei wie ein feiner, sanfter Schwamm. Probier es!