
Viele suchtgefährdete Menschen seien auf die «alkoholfreie Insel» Migros angewiesen, sagt Philipp Hadorn. Der Präsident ...
Navigation
Wir haben Kundinnen und Kunden aus der ganzen Schweiz gefragt, ob die Migros künftig Alkohol anbieten soll.
In den kommenden Wochen stimmen die Genossenschafter und Genossenschafterinnen darüger ab, ob die Migros in Zukunft auch Alkohol anbieten soll.
«Ja. Alle sollten selbst entscheiden dürfen, ob sie Alkohol kaufen wollen oder nicht. Die Minderjährigen werden ja eh kontrolliert. Es ist praktischer.»
«Nein. Man kann ja schon mal ein Schnäpsli trinken, aber Alkohol verkaufen finde ich nicht gut. Gerade weil es bei den Jungen so viele Exzesse gibt. Abgesehen davon gönne ich jedem sein Gläsli.»
«Nein. Ich selbst trinke keinen Alkohol und finde, man kann ihn an genügend anderen Orten kaufen. Auch finde ich, dass es zur Migros gehört, dass es dort keinen gibt. Nur bei einem gesunden Lebensmittel, das kein so hohes Suchtpotenzial hat, würde ich vielleicht Ja sagen.»
Weitere Infos und wie du an der Urabstimmung teilnimmst, erfährst du hier.
«Ja. Obschon ich selbst keinen Alkohol trinke. Bei uns im Migros-Partner gibt es eh schon Alkohol zu kaufen, und das funktioniert gut. Es gab nie irgendwelche Probleme mit Teenagern oder so. Zudem bringt uns Veränderung weiter.»
«Ja. Es gibt keinen Grund, keinen Alkohol zu verkaufen. Die Welt ist anders als noch 1928. Die Leute können heute eigentlich gut mit Alkohol umgehen.»
«Nein. Es ist gut, dass es einen Detailhändler gibt, der keinen Alkohol verkauft. Ich finde, dass andere Läden ab 22 Uhr keinen mehr verkaufen sollten. Es würde den Menschen gesundheitlich guttun. Jetzt kann man immer überall alles kaufen.»
«Ja. Das Posten ginge schneller, und ich wäre pünktlich wieder zu Hause. Ich glaube, da hätte meine Frau noch Freude (lacht). Zudem würde das ja noch Cumulus-Punkte geben!»
«Nein. Ich trinke schon gern regelmässig etwas Alkohol; es ist mein ‹Guilty Pleasure›. Aber es wäre für die Gesundheit eines jeden besser, wenn der Alkohol weniger leicht zugänglich wäre.»
«Nein. Wenn man Alkohol kaufen will, findet man ihn eh schon überall. Es ist eine gefährliche Droge, darum muss sie nicht noch von einer weiteren Supermarkt verbreitet werden. Zudem gehört es einfach zur Migros, dass es dort keinen Alkohol gibt.»
«Ja. Wenn ich für das Grillieren einkaufe und noch Bier brauche, gehe ich in den Coop. Würde die Migros auch Alkohol verkaufen, würde ich öfter dort posten. Diese Kombination wäre optimal.»
«Nein. Es gibt viele Orte, an denen Alkohol verkauft wird. Ich trinke keinen Alkohol und finde es nicht nötig, dass die Migros ihn auch noch anbietet. Zudem ist man es gewohnt, dass sie es nicht tut.»
«Ja. Ich bin für einen freien Markt. Aber nur, wenn der Respekt für die Produzenten gegeben ist. Ich bin Winzer in der siebten Generation und habe 13 Hektaren Weinreben. Hier in Rivaz kann ich mit der Maschine arbeiten, aber in Dézaley muss ich alles von Hand machen. Zudem können wir nicht immer die gleiche Menge liefern. Ich würde mir wünschen, dass es der Migros nicht nur um Pro-fit geht, sondern auch um die Lieferanten.»
«Nein. Ich habe während des Studiums im Nebenjob bei der Migros gearbeitet. Immer wenn mich jemand nach Wein gefragt hat, antwortete ich stolz, dass wir das nicht verkaufen. Für mich ist es Teil der Migros-DNA, und ich kann hinter diesen Werten stehen.»
«Ja. Warum nicht? Alle anderen Läden verkaufen ja Alkohol, und ich verstehe nicht, warum die Migros das nicht auch tun sollte. Auch Tabak sollte kein Problem sein. Es wäre praktisch.»
«Jein. Ich mag eine gute Flasche Wein und würde sie wohl eher kaufen, wenn sie in der Migros im Regal stehen würde. Aber ich denke, der Verkauf sollte reguliert werden. Zum Beispiel sollte am Self-Checkout das Alter durch das Verkaufspersonal kontrolliert werden.»
«Ja. Die Migros verkauft über den Denner auch schon Alkohol, das Verbot ist also unehrlich. Zudem wissen wir ja nicht, was Duttweiler heute zum Thema sagen würde. Dieses Argument gilt für mich nicht.»
«Ja. Dann muss man nicht immer noch in den Coop gehen fürs Bier. Zudem ist das Gesetz hundert Jahre alt, dann kann man das ja auch mal ändern.»
«Nein. Das Alkoholangebot in der Schweiz ist schon sehr gross. Gottlieb Duttweiler würde sich im Grab umdrehen, wenn man in der Migros nun auch noch Alkohol verkaufen würde. Er wollte das nicht.»
«Ja. Man findet ja bereits überall Alkohol, und ich sehe nicht, warum die Migros eine Ausnahme machen soll. Zu Beginn der 1920er-Jahre hat die Regelung noch Sinn gemacht, aber heute nicht mehr.»
«Nein. Das ist nicht Duttis Konzept: Die Migros ist ein alkohol- und tabakfreies Geschäft. Für mich ist dieser Ursprung wichtig. Zudem gibt es ja schon den Denner, und meinen Wein kaufe ich lieber in den Ferien in Italien.»