Frage: Meine Frau und ich wollen eine Wohnung kaufen. Wie läuft eine Finanzierung ab, und wie gehen wir am besten vor?
Antwort: Ich nehme an, die notwendigen Eigenmittel von mindestens 20 Prozent des Verkehrswerts für die Wohnung haben Sie beisammen. Davon müssen zehn Prozent sogenannte «harte Eigenmittel» sein: etwa Sparguthaben, Wertschriften oder 3a-Gelder. Die restlichen zehn Prozent können Sie beispielsweise aus Ihrer Pensionskasse beziehen. Treten Sie hierzu frühzeitig mit Ihrer Vorsorgeeinrichtung in Kontakt.
Für die übrigen 80 Prozent schliessen Sie eine Hypothek ab. Was über eine Belehnungshöhe von 67 Prozent hinausgeht, müssen Sie innerhalb von 15 Jahren oder spätestens bis zur Pensionierung zurückbezahlen. Die gängigsten Hypothekarmodelle sind Festhypotheken mit einer vereinbarten Laufzeit und fixem Zinssatz sowie die Saron-Hypothek, die auf einem kurzfristigen Zinssatz basiert.