Navigation

Sonne ist nicht ihr Ding

Diesen Pflanzen gefällt es im Schatten

Musst du auch den ganzen Balkon wegen der Hitze beschatten? Einigen Gewächsen wird das gefallen. Sie mögen den Schatten oder gedeihen dort sogar besser. Pflanzentechnisch ist fast alles möglich – Blumen, Gemüse, Früchte, Kräuter und Bienenfreunde.

Text Yvette Hettinger
Datum
Hortensien sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ausgesprochen pflegeleicht. (Bild: Getty Images) 

Hortensien sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ausgesprochen pflegeleicht. (Bild: Getty Images) 

Was heisst schattig überhaupt? In der Botanik bedeutet es, dass ein Fleck pro Tag auf weniger als vier Sonnenstunden kommt. Wenn Du nicht sicher bist, unter welchen Pflanzengattungen du dich umsehen sollst, hilft eine Faustregel: Alles, was im Wald wächst, kann auch im Schatten gut gedeihen. Besonders geeignet sind folgende Pflanzen:

Für den Halbschatten

Halbschatten ist eine häufige Pflanzlage in unseren Breitengraden. Diese Flecken bekommen entweder wenige Stunden Sonnen am Tag oder stets ein wenig Sonnenlicht, das zum Beispiel durch einen Baum hindurch gefiltert hereinfällt. Für diese Stellen ist die Pflanzenauswahl sehr gross.

Hortensie (Hydrangea)

Gibt es in vielen Sorten und Farben. Pflegeleicht und äusserst blühfreudig von Juni bis September. Ist auch nach der Blüte attraktiv. Insektenfreundlich sind Teller-, Kletter, Berg- und Samthortensien.

Herbst-Anemone (Anemona hupensis)

Graziles Gewächs mit zarten Blüten in Schattierungen von Weiss über Hellrosa bis Pink. Pflegeleicht. Blüht ca. von August bis Oktober. Guter Pollenlieferant für Honig- und Wildbienen.

Prachtspiere (Astilbe)

Robuste Pflanze mit buschigen Blüten. Farben: Weiss, Rosa, Violett, Rot. Blüht von Juni bis September. Mag ein kühles Plätzchen. Zieht Insekten magisch an.

Felsenbirne (Amelanchier)

Hat nichts mit einer Birne zu tun. Strauch mit weissen, hübschen Blüten im Frühling und wunderschönem, buntem Blattwerk im Herbst. Die beerenähnlichen Früchte sind im Sommer reif. Bietet Bienen, Schmetterlingen und Vögeln Nahrung und Unterschlupf.

Kräuter

Zahlreiche Kräuter wie Petersilie, Kerbel, Estragon, Kapuziner- und Brunnenkresse sowie Currykraut mögen es schattig. Auch Basilikum und Oregano können absonnig gedeihen, sind dann aber etwas anfälliger für Krankheiten.

Gemüse

Radieschen, Spinat, Mangold, Kohlrabi, Brokkoli, Blumen- und Rosenkohl sowie Kopf-, Nüssler- und weitere Salate. Letzere können bis zum September gesät werden, ebenso Radieschen. Winterbrokkoli wird im August oder September gesetzt.

Verschiedene Beeren

Insbesondere Brombeeren (Rubus).

Pflanz- und Pflegetipps

  • Die meisten der hier vorgestellten Pflanzen kannst du im Frühling oder im Herbst setzen.
  • Alle diese Gewächse kannst Du auch in Töpfen auf dem Balkon oder im Hinterhof halten, musst sie dann aber oft giessen. Gemüse braucht in der Regel viel Nahrung, sprich Dünger.
  • Schattenpflanzen lieben in der Regel Feuchtigkeit. Darum auch ihren Boden regelmässig wässern, besonders an heissen, trockenen Tagen.
  • Die meisten Schattenlieber bevorzugen humoses Substrat und gedeihen schlecht auf sandigen, durchlässigen Böden.
  • Doch zu wenig Sonne? Werden Blätter hell und gelblich oder fallen sie plötzlich ab, braucht das Gewächs vielleicht doch etwas mehr Licht. Weitere Anzeichen: Die Pflanze blüht nicht oder reckt ihre Stängel und Blüten stark dem Licht entgegen.

Für den Vollschatten

Hier kommt wenig bis gar keine Sonne heran – vergleichbar ungefähr mit dem Innersten eines Waldes. Auch für diese Stellen gibt es hübsche Bepflanzung.

Fingerhut (Digitalis)

Hochwachsende, anspruchslose Blume mit knalligen, auffälligen Blüten in Weiss, Gelb, Rosa oder Rot (Juni bis August). Achtung: In allen Teilen giftig! Guter Nahrungslieferant für Bienen. Schnecken meiden ihn.

Funkie (Hosta)

Pflegeleicht, zahlreiche Varianten, wovon einige auch blühen.

Farn

Viele Sorten von filigran bis buschig. Pflegeleicht.

Efeu

Äusserst zäh sowie wuchs- und kletterfreudig. Immergrün. Blüht im September und ist dann eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.

Gut zu wissen

  • Viele Pflanzen kannst Du sowohl in den Halb- wie auch in den Vollschatten stellen oder pflanzen. Einfach ausprobieren!
  • Weissblühende Pflanzen hellen dunkle Ecken auf (Astilbe, Hosta, Fingerhut, Felsenbirne)
  • Setze grüne oder dunkle Gewächse in den Hintergrund, davor die hellen Blüher. Das verleiht dem Balkon oder Gartenabschnitt Tiefe.
  • Gut machen sich auch niedrige, blühende Gewächse vor oder unter hohen Stauden und Sträuchern. Zum Beispiel rosa blühender Fingerhut (Digitalis) vor der Felsenbirne (Amelanchier).

Schon gelesen?