Navigation

Bierifroue Plus

Ist das der kleinste Verein der Schweiz?

Nach Sportvereinen unterstützt die Migros nun Kulturvereine. 10 Fakten zu Schweizer Kulturvereinen. 

Text Ariane Gigon
Datum
Vereine_online

Seit 2014 ein Verein: Die Bierifroue Plus. Mit nur 7 Mitgliedern ist der Jodelclub einer der kleinsten Schweizer Kulturvereine. (Bild: zVg)

22

... Prozent der Bevölkerung über 15 Jahren ist Mitglied einer kulturellen Organisation. Hinzu kommen 10 Prozent, die mitarbeiten, aber nicht unbedingt Mitglied sind. Kultur steht damit an dritter Stelle, hinter Sportvereinen und Vereinen, die sich dem Spiel oder Freizeitaktivitäten widmen.

4.5

... Stunden wenden Freiwillige im Schnitt pro Woche für ihren Kulturverein auf, das ist mehr als in anderen Bereichen wie Sport.

32

... beträgt der Anteil der 45- bis 59-Jährigen unter den Personen, die sich in kulturellen Vereinen engagieren. Dies ist die am stärksten vertretene Altersgruppe, vor den 60-74-Jährigen und den 30-44-Jährigen. Über alle Altersgruppen hinweg sind Männer etwas stärker engagiert als Frauen und die Deutschschweiz stärker als die lateinische Schweiz.

72

... Prozent: Für fast drei Viertel der Freiwilligen, die sich in einer kulturellen Vereinigung engagieren, ist diese Tätigkeit auch die wichtigste.

647

So viele neue Vereine wurden zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Oktober dieses Jahres ins Handelsregister eingetragen, das sind mehr als zwei pro Tag. Nach Schweizer Recht müssen sich jedoch nur gewinnorientierte Vereine registrieren lassen.

6 Millionen für Kulturvereine

Mit «Support Culture» lancieren die Migros eine Förderaktion für nicht-professionelle Kulturvereine in der Schweiz. Meldet noch heute euren Kulturverein an, um an der Aktion vom 7.2. bis 17.4.2023 teilzunehmen und vom Fördertopf von gesamthaft 6 Millionen CHF zu profitieren.

Hier gehts zur Anmeldung

80’000

Schätzungen zufolge gibt es in der Schweiz zwischen 80.000 und 100.000 Vereine, wobei die Hälfte davon sich sportlichen Aktivitäten widmet.

1629

... wurde mit der Bibliotheksgesellschaft Zürich einer der ersten Kulturvereine gegründet. Er beschäftige sich mit Naturwissenschaften, Medizin, Theologie und Kunst und existierte bis 1916.

15’500’000’000

... Franken Wertschöpfung generierte der Kultursektor in der Schweiz im Jahr 2019. Das entspricht 2,1% des Bruttoinlandsprodukts.

50

Es wird geschätzt, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung über 16 Jahren aktiv oder passiv an Vereinsaktivitäten teilnimmt. Personen mit höherem Bildungsgrad und Paare, mit oder ohne Kinder, beteiligen am stärksten.

7

So viele Mitglieder hat «Bierifroue Plus» («Bieri plus-Frauen»), ein Jodelverein, der 2014 gegründet wurde und wahrscheinlich einer der kleinsten des Landes ist. Zwei Sänger und fünf Sängerinnen – alle Mitglieder der gleichen Familie – bilden den Club. Ihr Weihnachtsprogramm wurde bereits im renommierten KKL-Zentrum in Luzern aufgeführt. Sie werden von einer Gruppe von etwa 80 Freiwilligen unterstützt.

Schon gelesen?