Antwort: Die Finanzierung von Wohneigentum hat sich 2022 stark verteuert – eine Folge der höheren Inflation und des Ukrainekriegs. Lag der Zinssatz einer zehnjährigen Festhypothek im Schweizer Schnitt zu Jahresbeginn noch bei 1,35 Prozent, kletterte er bis Ende Dezember auf 3,04 Prozent. In diesem Umfeld solltest du zunächst für dich klären, wie viel Risiko du bei der Erneuerung deiner Hypothek eingehen willst und kannst. Risikofreudigere Immobilienbesitzer entscheiden sich etwa dafür, einen Teil oder die ganze Festhypothek in eine Saron-Hypothek umzuwandeln. Diese Geldmarkthypothek orientiert sich an der so genannten Swiss Average Rate Overnight (Saron), dem Durchschnitts-Zinssatz für kurzfristige Geld-Leihen am Finanzmarkt.