Das Telefon für in Not geratene Fledermäuse klingelte diesen Winter bisher selten. Das milde Wetter komme den Tieren zugute, sagt Hubert Krättli von der Stiftung Fledermausschutz, die das Nottelefon betreibt. Einige Fledermäuse überwintern in Fassadenspalten, Baumhöhlen oder Holzbeigen. Verstecke, die nur bedingt vor Kälte schützten: «Wenn die Temperaturen in ihrem Winterquartier unter null Grad sinken, werden die Tiere aus ihrem Winterschlaf aufgeschreckt, damit sie nicht erfrieren.»

So oft wie 2021 musste der Krankenwagen der Schweizer Tierretter noch nie ausrücken, um Katzen zu versorgen und Hunde ...