An einem erst nebligen und dann erstaunlich warmen Herbstmorgen kriecht ein knallrotes Ungetüm über einen Acker im Zürcher Oberland. Es ist 4 Meter hoch, 15 Meter lang und macht ordentlich Lärm: Der Rübenroder Terra Dos T4 holt zur Erntezeit Zuckerrüben aus dem Boden. Den Rest des Jahres steht er still in einer Halle. Aussehen tut er wie ein Mähdrescher, geht aber raffinierter vor. Er reisst die Rüben nicht einfach aus, sondern ertastet mit seinem gewaltigen Vorbau, wo sie genau stecken, und richtet das Aggregat danach aus. Dieses schlegelt dann erst das Blattwerk in vorgegebener Höhe ab und lockert dann die Wurzel – die Rübe – behutsam mit einer Schar aus dem Boden. Der hintere Bereich des Fahrzeuges dient dazu, die Rüben aufzusammeln und mit einer Art Lift behutsam in den sogenannten Bunker zu befördern. 20 Tonnen Zuckerrüben passen dort hinein. «Viel zu wenig», urteilt Andreas Pfister (62), der Fahrer.

Ohne Zucker keine Schokolade. Die Migros bezieht ihn aus der Fabrik in Aarberg BE. Hier werden in der Hochsaison 800 ...