Auf die Demokratie!
Migros-Filialen bleiben alkoholfrei
Bis zum 4. Juni 2022 hatten die Mitglieder der Migros-Genossenschaften die Möglichkeit, «Oui» oder «Non» zu stimmen. «Oui» stand für die Aufhebung des Alkoholverbots in der Migros, «Non» für den Status quo. Nun liegen die Ergebnisse vor. Die Supermärkte, Restaurants und Take-Aways aller zehn regionalen Genossenschaften bleiben auch in Zukunft alkoholfrei. In allen Regionen haben sich die Mitglieder dafür ausgesprochen, das seit 1928 existierende und in den Statuten verankerte Verkaufsverbot für Alkohol beizubehalten. Für eine Änderung dieser Praxis wäre eine Mehrheit von jeweils zwei Dritteln der Stimmen notwendig gewesen.
Das Interesse an der Abstimmung war gross. Insgesamt beteiligten sich über 630’000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter an den Urabstimmungen – so viele wie nie zuvor. Dies entspricht einer Stimmbeteiligung von 29 Prozent.
Die Resultate im Überblick
Bild mit Hotspots
Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.

So geht es jetzt weiter:
Wie für diesen Abstimmungsausgang bereits angekündigt, wird es dennoch eine sichtbare Änderung im Sortiment der Migros-Filialen, Migros-Restaurants und Migros-Take-Aways geben. Voraussichtlich ab 2023 wird das alkoholfreie Migros-Bier «Non» dort das bereits umfassende alkoholfreie Sortiment der Migros ergänzen.
Neben der Alkoholfrage stimmten die Genossenschafter*innen auch über eine Statutenänderung zur digitalen Ausübung der Mitgliedschaftsrechte ab und somit über die Möglichkeit, in ihrer Genossenschaft künftig online abstimmen zu können. Diese Statutenänderung wurde in allen zehn Genossenschaften klar angenommen.