Navigation

Artenvielfalt

6rYIptqfOOyUAAZmaSyHXd

Nachhaltigkeit

Moore als unterschätzte Klimaschützer

Moore sind nicht nur beliebte Ausflugsziele, sie sind auch wichtige Ökosysteme für das Klima. Was die Feuchtgebiete ...

6RZdevmSHG9SSKLl2i8TDK

Nachhaltigkeit

9 Fakten zum Schweizer Wald

Er ist Lebensraum, Existenzgrundlage und Erholungsgebiet: Wie geht es unserem Wald heute? Und wie sieht der ...

V6G9Hw7jOzmEV21QjqETC

Viehwirtschaft im Alpenraum

Warum gehen Kühe eigentlich auf die Alp?

Für viele Tiere hat der Alpsommer begonnen. Doch wieso gehen sie überhaupt in die Höhe? Und warum ist das sogar ...

600sEmPc1LMfwETX9oE34X

Artenvielfalt

Sie produziert Honig auf dem Migros-Dach

Mirjam Lendenmann arbeitet im Migros-Personalrestaurant Guggi in Zürich. Auf dem Dach pflegt sie ihr Hobby: ...

Die Innauen bestehen aus Kiesbänken und neuen Uferlandschaften. ©Gemeinde Bever

Auenlandschaften

Zurück zur Natur

Auen sind so etwas wie die Regenwälder der Schweiz. Wir zeigen, was eine Renaturierung bringt. Dazu vier weitere ...

Migros-Naturareale-7709 Kopie

Naturnahe Flächen

Biodiversität? Mehr als Artenvielfalt

Naturnahe Flächen für mehr Biodiversität: Wir setzen uns für konkreten Umweltschutz vor Ort ein – egal ob auf ...

Imkerin mit Wabe und Bienen

Insekten schützen

Wir setzen uns für den Schutz der Bienen ein

Wir setzen uns für die Artenvielfalt und den Schutz der Biene ein.

08_Tuepflischisser_Landingpage_2160x1250px

Tüpflischisser, auch im Ausland

CH-Tierwohlstandards für importiertes Poulet

Wir setzen uns für das Wohl von Nutztieren ein – sowohl in der Schweiz als auch im Ausland.

Biene fliegt auf eine Blume

Hilfe für Insekten

Bienen schützen: Das kannst du tun!

Du möchtest die Bienen schützen? Hier erfährst du, was du tun kannst.

gettyimages-814290184-2048x2048

Biodiversität

Naturschutz: Gärtnern für die Vielfalt

Ob eigener Garten hinter dem Haus, Schrebergarten oder Balkonien: Wer ökologisch und naturnah pflanzt, tut ...

gettyimages-1154381852-2048x2048

Vielfalt in der Natur

Biodiversität? Kinderleicht!

Kinder sind neugierig und lieben die Natur: Wie du ihnen Biodiversität ans Herz legst – ob beim Gärtnern, Pilze ...

Ein paar wenige Erfolge beim Artenschutz stehen deutlich mehr Verlusten gegenüber. (Bilder: Keystone, Getty Images) 

Biodiversitäts-Expertin Julie Zähringer

«Wir sind im Begriff, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören»

Biodiversitäts-Expertin Julie Zähringer sagt, war wir tun müssten, um den alarmierenden Schwund von Tier- und ...

Braucht nicht viel Platz im Rucksatz,und leistet auf Wanderung gute Dienste: eine kleine Schaufe. (Bild: Getty Images)

Saubere Sache

Warum du zum Wandern immer eine solche Schaufel mitnehmen solltest

Was tun, wenn du beim Wandern plötzlich auf die Toilette musst, aber weit und breit keine in Sicht ist? Die ...

Auf dem Balkon lässt sich jetzt schon vieles anpflanzen. Aufpassen muss man einzig bei kühlen Nächten. (Bild: Getty Images)

Eigener Garten

Dieses Gemüse kannst du jetzt auf dem Balkon ansäen

Ein Garten auf dem Balkon? Das geht. Wir zeigen, was du jetzt säen kannst.

Die Fledermaus ist das einzige Säugetier, das fliegen kann. In der Schweiz leben 30 Arten. (Bild: Keystone)

Schutz für Fledermäuse

Die fliegenden Säuger der Nacht

Den Fledermäuse fällt es immer schwerer, neben dem Menschen zu bestehen. So kannst du ihnen helfen.

(Bild: Getty Images)

Frühling 

So gelingt die Aussaat

Du möchtest etwas säen, weisst aber nicht, auf was du dich achten musst? So gelingt's.

Generation M

Nachhaltigkeit: gemeinsam einfach machen

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Kultur und wir haben noch viel vor.