Navigation

Tipps & Tricks

gettyimages-814290184-2048x2048

Biodiversität

Naturschutz: Gärtnern für die Vielfalt

Ob eigener Garten hinter dem Haus, Schrebergarten oder Balkonien: Wer ökologisch und naturnah pflanzt, tut ...

gettyimages-1154381852-2048x2048

Vielfalt in der Natur

Biodiversität? Kinderleicht!

Kinder sind neugierig und lieben die Natur: Wie du ihnen Biodiversität ans Herz legst – ob beim Gärtnern, Pilze ...

Biene fliegt auf eine Blume

Hilfe für Insekten

Bienen schützen: Das kannst du tun!

Du möchtest die Bienen schützen? Hier erfährst du, was du tun kannst.

Braucht nicht viel Platz im Rucksatz,und leistet auf Wanderung gute Dienste: eine kleine Schaufe. (Bild: Getty Images)

Saubere Sache

Warum du zum Wandern immer eine solche Schaufel mitnehmen solltest

Was tun, wenn du beim Wandern plötzlich auf die Toilette musst, aber weit und breit keine in Sicht ist? Die ...

Auf dem Balkon lässt sich jetzt schon vieles anpflanzen. Aufpassen muss man einzig bei kühlen Nächten. (Bild: Getty Images)

Eigener Garten

Dieses Gemüse kannst du jetzt auf dem Balkon ansäen

Ein Garten auf dem Balkon? Das geht. Wir zeigen, was du jetzt säen kannst.

Die Fledermaus ist das einzige Säugetier, das fliegen kann. In der Schweiz leben 30 Arten. (Bild: Keystone)

Schutz für Fledermäuse

Die fliegenden Säuger der Nacht

Den Fledermäuse fällt es immer schwerer, neben dem Menschen zu bestehen. So kannst du ihnen helfen.

(Bild: Getty Images)

Frühling 

So gelingt die Aussaat

Du möchtest etwas säen, weisst aber nicht, auf was du dich achten musst? So gelingt's.

Gibt es in der Migros, wächst aber nicht dort: Rosenkohl.  (Bild: Getty Images)

Wie wächst eigentlich Rosenkohl?

Viele kennen Früchte und Gemüse nur aus dem Supermarkt. Würdest du Rosenkohl auch erkennen, wenn du in der ...

Von der Hängematte aus Vögel beobachten: In ganz besonders schönen Momenten gelingt das Andreas Schild in seinem Garten.

Garten

Wer die Nachtigall hört

Andreas Schild hat seinen Garten in ein Paradies für Vögel und andere Tiere verwandelt. Wie er das gemacht ...

Balkonpflanzen muss man wässern, schon klar.  Aber wie? Wann und wie oft? (Bild: GettyImages)

Balkonpflanzen wässern

Ohne Durst durch den Sommer

Welche Töpfe sind die besten, wann sollte man giessen und wie? Tipps & Tricks wie die Pflanzen auf Balkonien ...

Nachhaltige Üppigkeit ist auch auf dem Stadtbalkon möglich (Bild: Getty Images/iStock)

Permakultur

Hole die Natur auf deinen Balkon

Alles zur Permakultur auf dem heimischen Balkon – Tipps und Tricks für eine natürliche Vielfalt auch mitten ...

Sabina Hofer und Stefan Schubiger ist Biodiversität auf dem Balkon wichtig.

Insektenfreundlicher Balkon 

Grüne Oase auf acht Quadratmetern

Auf ihrem kleinen Balkon summts und brummts. Sabina Hofer und Stefan Schubiger setzen auf Artenvielfalt bei ...

haus2

Wildgarten

Wo die wilden Bienen wohnen

Die «Gartenwildnis Agasul» im Zürcher Oberland ist eine Oase der Biodiversität und ein Zufluchtsort für Insekten.

wildbiene-titelbild

Tiere im Garten

Damit es kreucht und fleucht

Vögel, Frösche, Insekten und Igel sind ein Gewinn für jeden Garten. Wir verraten, wie Sie diesen nützlichen ...

sabine-und-luzia

Gärtnern

Jedem Pflänzchen sein Plätzchen

So manches Garten-Greenhorn legt sich jetzt richtig ins Zeug mit Blumentopf und Co. Zwei Expertinnen mit tiefgrünem ...

floral-199099_1920

Artenvielfalt

Biodiversität: Jeder Quadratzentimeter zählt

Alle können einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Wir haben Vorschläge für jedes Zeitbudget und jede Grösse ...

Generation M

Nachhaltigkeit: gemeinsam einfach machen

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Kultur und wir haben noch viel vor.