Navigation

Food Waste

Geht es um Umweltthemen, sind Meinungen schnell gemacht. Doch was ist Fakt und was ist Fake?

Fake oder Fakt?

Das gefährliche Halbwissen bei Umweltfragen

Bei den Themen Klima, Energie oder Umweltschutz können alle mitreden. Doch was ist wahr, was ist Fake? Die ...

43Exzx4wJpOrkJcNhMkYdA

Tipps & Tricks

Wie bleiben Himbeeren lange frisch?

Himbeeren schmecken himmlisch, vor allem wenn sie frisch und schön reif sind. So bewahrst du sie richtig auf.

Damit die Grillparty auch nachhaltig ist, gibts hier ein paar einfache Tipps.
<br/>

Alles für die grüne Grillparty

Weil dir die Umwelt nicht wurst ist

Draussen kochen, draussen essen: Was gibt es Schöneres im Sommer als das gesellige Beisammensein unter freiem ...

Einen Tag lang hat Philippe für uns getestet, wie man Food Waste vermeidet.

Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Richtig einkaufen – Food Waste vermeiden

Wie einfach man Umwelt und Portemonnaie schont, zeigt uns Philippe. Denn schlaues Einkaufen, Lagern, Einfrieren ...

36mTSuC1UwJSnuibma5xgj

Günstig Lebensmittel retten

Lebensmittel retten und Geld sparen

Esswaren vergünstigt kaufen und so vor dem Müll retten – möglich dank der Partnerschaft von Migros und Too ...

4BsRoV1KXJsjp58sdVVCbA

Food Waste

So halten Toast, Pesto & Co. länger

Vergammelt dein Orangensaft trotz guter Vorsätze regelmässig im Kühlschrank? Ändere es – mit diesen Tipps!

Julia Schaad und Katharina Schenk

Weniger Lebensmittelabfälle

Food Waste: «Knapp 99 Prozent genügen uns nicht.»

Wie wir bis 2030 gemeinsam unseren Food Waste halbieren können? Darauf haben unsere Nachhaltigkeitsexpertinnen ...

18_Food_Waste_Fresspaeckli_Landingpage_2160x1250px

Fresspäckli statt Abfallsäcke füllen

Täglich 1300 vergünstigte Pakete gegen Food Waste

Mit Too Good to Go kannst auch du etwas gegen Food Waste tun.

Tiefgekühltes Gemüse

Lebensmittel richtig aufbewahren

9 Tipps zum Einfrieren

Was wir gegen Food Waste tun können? Besser planen, Reste verwerten, richtig lagern – oder Lebensmittel einfrieren.

Kühlschrank

Aufbewahrungstipps für Lebensmittel

Food Waste: Platz da!

Ordnung ist das halbe Leben? Das gilt auch für das Lagern deiner Lebensmittel. So behältst du den Überblick ...

Ein Koch gibt Rüstabfälle in einen roten Kochtopf

Food Waste reduzieren

Kochen: Mit Resten zum Besten

500 Franken fallen pro Person und Jahr an Food Waste in der Schweiz an. Ein Mittel dagegen: Kochen mit Resten. ...

Gummige Rüebli lassen sich leicht wieder knackig machen.  (Bild: Getty Images)

Knackig 

Wie du lampiges Gemüse auffrischst

Gummige Rüebli, schlapper Salat, schrumplige Kartoffeln: Wie dein Gemüse im Handumdrehen wieder knackig und ...

Radieschen leiben ohne Kraut länger frisch. (Bild: Getty Images)

Endlich Frühling

So bleibt dein Gemüse knackig und lange frisch

Der Frühling bringt uns frisches Gemüse in die Küche und auf die Teller. Was wir tun können, damit Salate, ...

Soll man Spinat aufwärmen? Oder doch lieber nicht?  (Bild: Getty Images)

Reste verwerten

Diese Speisen solltest du nicht wieder aufwärmen

Was lässt sich aufwärmen und was lasse ich lieber sein? Und wie wärme ich mein Essen am besten auf? Wir klären ...

Wo kommt die Butter im Kühlschrank schon wieder hin?  (Bild: iStockphoto)

Wo was hingehört

So räumst du den Kühlschrank richtig ein

Wo im Kühlschrank ist der richtige Ort für Butter? Wo kommen Eier, Fleisch und Gemüse hin? Wir sagen es dir.

Wie bleibt Brot länger frisch? 5 Tipps, mit denen du kein Brot mehr wegschmeissen musst.

Wegwerfen verboten

So bleibt dein Brot länger frisch

Wie du frisches Brot lange frisch hältst und aus altem Brot etwas Leckeres zauberst, kannst du hier nachlesen.

Generation M

Nachhaltigkeit: gemeinsam einfach machen

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Kultur und wir haben noch viel vor.