Navigation

Klima und Energie

Loxo, das erste kommerzielle und autonome Lieferfahrzeug Europas, wird in Ebikon beladen. Die Migros-Produkte werden an Mitarbeiter der Firma Schindler ausgeliefert. 

Selbstfahrendes Auto

Dieses Robo-Auto könnte dir bald das Essen bringen

Das erste selbstfahrende Elektrofahrzeug der Schweiz kurvt derzeit in Ebikon LU und beliefert Schindler mit ...

Diesen Winter sollen wir die Heizung zurückdrehen. Was tun, damit wir nicht frösteln? (Bild: Getty Images) 

Weniger heizen

Was tun, wenn du zuhause fröstelst?

So hältst du dich im Home Office trotz kühlen 19 Grad wohlig warm.

Die meisten fürchten sich vor einer grossen Stromrechnung und plädieren für einen Rabatt. (Bild: Getty Images)

Umfrage

76 Prozent befürworten Stromrabatt für Privathaushalte 

Gehen im Winter die Lichter aus? Angst vor der nächsten Heizrechnung? Sollten wir den Atomausstieg überdenken? ...

Eine 60 Gradwäsche braucht 1 Kilowattstunde Strom. (Bild: Shutterstock)

Strom sparen

Was du mit einer Kilowattstunde alles machen kannst

Handy laden, duschen, waschen, toasten, E-Bike fahren: Was gibt eine Kilowattstunde Strom eigentlich her? Wir ...

Woman putting pink shirt into washing machine.

Waschtipps 

Wäscht man noch 60 Grad?

Was sollte man wie heiss waschen? Und welche Waschmittel braucht man? Caroline Schunk von der Mibelle Group ...

Von Hand abwaschen oder vorspülen verbraucht viel Wasser. (Bild: Getty Images)

Geschirr abwaschen

Soll man vorspülen oder nicht?

Muss das Geschirr unter den Wasserhahn, bevor es in die Maschine kommt? Wir klären auf.

Autor Nicola Brusa und seine E-Auto: Es war keine Liebe auf den ersten Blick. 

E-Auto statt Dieselfahrzeug

Mein erstes Mal: Notizen eines E-Mobil-Anfängers

Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Höchste Zeit also, sich mit einem E-Auto in den Verkehr einzufädeln. ...

lebensmittel-logistik-header

Warum kommt der Spargel im Flugzeug?

Flugtransporte sind CO2-Schleudern und haben deshalb einen schlechten Ruf. Aber sie sind seltener, als viele ...

Hartweizen aus Kanada: die schlechte Ernte 2021 führt zu höheren Pasta-Preisen. (Bild: Getty Images/Robert Lowdown)

Interview

Warum steigen die Rohstoffpreise?

Migros Food-Chef Grégory Décaillet erklärt, wie die Migros mit den weltweit steigenden Rohstoffpreisen umgeht.

Wo kommt die Butter im Kühlschrank schon wieder hin?  (Bild: iStockphoto)

Wo was hingehört

So räumst du den Kühlschrank richtig ein

Wo im Kühlschrank ist der richtige Ort für Butter? Wo kommen Eier, Fleisch und Gemüse hin? Wir sagen es dir.

Bild: Getty Images

Kennen Sie M-Check und V-Love?

Für so nachhaltig hält sich die Schweiz

Alle wollen es sein – aber wer handelt im Alltag wirklich nachhaltig? Eine landesweite Umfrage des Migros-Magazins ...

238846

E-Auto aus der Schweiz

Die Knutschkugel ist zurück

Der Microlino ist das lange ersehnte Schweizer Elektroauto. Jetzt steht es am Start.

202213

Fünf Tipps für weniger CO2

Warum du weniger duschen solltest

Um dem Klimawandel zu stoppen, müssen wir den Treibhausgas senken. Fünf Dinge, die du sofort tun kannst. 

Marie Griesmar (links) und Ulrike Pfreundt wollen mit Tonbausteinen ihre eigenen Korallenriffe bauen.

Künstliche Riffe

So wollen zwei Frauen die Korallen retten

Mit künstlichen Korallenriffen will ein Schweizer Start-Up die Ozeane retten.

strom

Tipps zur Energieeffizienz

Strom sparen leicht gemacht

Welche Geräte fressen am meisten Strom? Worauf sollte man beim Kauf achten? Wie funktioniert die neue Energieetikette?

Hier wachsen die beliebten WWF-Bananen, die es in der Migros zu kaufen gibt: Die Farm Sami in der Nähe von Santa Marta in Kolumbien erntet im Schnitt jede Woche 114 Tonnen Bananen.

Nachhaltiger Bananenanbau

Es geht auch mit viel weniger Wasser

Im Norden Kolumbiens wird Wasser zunehmend knapp. Mit Hilfe des WWF haben dort zwölf Bananenfarmen Gegenmassnahmen ...

Generation M

Nachhaltigkeit: gemeinsam einfach machen

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Kultur und wir haben noch viel vor. Hier erfahren Sie mehr über unsere Strategie und unsere Ziele.