- Firma
- Genossenschaft Migros Aare
- Name
- Abteilung
- Medienstelle
- Industriestrasse 20
- 3321 Schönbühl
- Tel
- 058 565 87 08
- media@migrosaare.ch
Navigation
Schönbühl - Die Genossenschaft Migros Aare unterstützt initiative Bauern aus der Region bei der Umstellung ihrer Milchproduktion auf A2-Urmilch. Ab November 2019 wird die A2-Urmilch neben der AdR-Wiesenmilch im Diemtigtal abgefüllt. Dadurch stärkt die Migros Aare ihr Label «Aus der Region. Für die Region.» (AdR) und unterstützt die regionale Wirtschaft.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Alternativen zu herkömmlicher Milch spürbar angestiegen. Innovative Bauernbetriebe haben deshalb mit der Produktion sogenannter A2-Urmilch begonnen. Die Migros Aare unterstützt sie in diesem Vorhaben und plant, in der neuen Milchabfüllanlage im Diemtigtal auch A2-Urmilch abzufüllen. A2-Urmilch ist Milch, die kein A1-β-Kasein, sondern nur A2-β-Kasein enthält und damit der ursprünglichen Milch entsprechen soll. A2-Urmilch ist eine Frischmilch, die es nur als Past-Milch gibt.
«Mit A2-Urmilch stellt die Migros Aare ihren Kundinnen und Kunden die ursprüngliche Form von Milch und damit eine Alternative zu den anderen Milchsorten zur Verfügung und schafft damit Wertschöpfung in der Region», sagt Reto Sopranetti, Leiter Supermarkt der Migros Aare.
Ab November erhältlich
Bereits mehr als zehn Bauernbetriebe aus dem Wirtschaftsgebiet der Migros Aare sind sogenannte A2-Milchproduzenten. Sobald die Abfüllanlage im Diemtigtal im November 2019 in Betrieb ist, können ausgewählte Filialen der Migros Aare mit der A2-Urmilch beliefert werden. Wenn die Milch auf genügend grosse Akzeptanz stösst, wird die Migros Aare zukünftig vermehrt auf die Produktion von A2-Urmilch setzen.
Zusätzliche Informationen
Die Zusammensetzung der Milcheiweisse in der Milch ist abhängig von der Genetik der Kuh. Damit eine Kuh reine A2-Urmilch produziert, muss sie eine reine A2A2 Genetik aufweisen. Ursprünglich hatten alle Kühe den Genotypen A2A2, weshalb A2 Milch auch als „Urmilch“ bezeichnet wird. Im Laufe der Jahre entstanden in der Milchviehzucht mischerbige Herden, die sowohl die A1- als auch die A2-Genetik aufweisen.
Am Standort Burgholz in Diemtigen investiert die Aaremilch AG 38 Millionen Franken in eine leistungsfähige, topmoderne und nach den neusten Erkenntnissen der Nachhaltigkeit konzipierte Käserei. Die Aaremilch AG verfolgt als unabhängige Organisation im Milchhandel das Ziel, den hochwertigen Rohstoff Milch bestmöglich zu vermarkten. Die Bauarbeiten haben im Frühling 2018 begonnen. Die Inbetriebnahme ist für November 2019 geplant. Rund 30 Millionen Kilogramm Milch will die Aaremilch AG in ihrer neuen Käserei verarbeiten. Der Schwerpunkt wird auf dem Export von Käse unter der Marke Simmental-Switzerland liegen. Die Käseproduktion wird ergänzt durch eine Milchabfüllanlage mit zwei Linien, welche die Migros Aare zusammen mit der Migros-Molkerei ELSA baut. Ab November 2019 wird ihre AdR-Wiesenmilch von dort kommen.