
23.05.2019 - Produktneuheiten Migros und «Too Good To Go» gemeinsam gegen Food Waste
Über die kostenlose App zur Lebensmittelrettung «Too Good To Go» bietet die Migros Zürich ab Montag, 27. Mai, in ausgewählten Migros-Filialen Überraschungspakete ab 4.90 Franken an.

Nach der erfolgreichen Lancierung der Partnerschaft zwischen «Too Good To Go» und dem Take-away-Format Hitzberger sowie den Alnatura Bio Super Märkten setzt die Migros Zürich ab dem 27. Mai mit der Rettung von Lebensmitteln aus ihren Supermarkt-Filialen nach.
Kundinnen und Kunden der Migros Zürich können über die kostenlose App eine Überraschungstüte bestellen und diese in einer von vorerst acht beteiligten Standorten abholen. Je nachdem, welche Produkte im Regal zurückbleiben, setzt sich der Inhalt der Tüten unterschiedlich zusammen. Die Migros Zürich führt sowohl gemischte Tüten als auch reine Früchte- und Gemüsetüten im Angebot. Dabei sind alle enthaltenen Produkte von einwandfreier Qualität. Eine gemischte Tasche zu 5.90 Franken kann Convenience-Produkte wie (Migros Daily)-Salate, Sandwiches, Backwaren oder auch Lebensmittel wie Milchprodukte, Früchte, Gemüse und Charcuterie enthalten und hat einen Warenwert von mindestens 18 Franken. Kunden, die eine Früchte- und Gemüsetasche bestellen, erhalten für 4.90 Franken Obst oder Gemüse im Wert von mindesten 15 Franken.
Die Funktionsweise von «Too Good To Go» ist dabei spielend einfach: Die Nutzer bestellen und bezahlen ihre Überraschungstüte direkt auf der App und holen die Tüten eine halbe Stunde vor Ladenschluss in der entsprechenden Filiale ab. Ab dem 27. Mai mit Angeboten dabei sind folgende acht Standorte der Genossenschaft Migros Zürich: Zürich City, Stadelhofen, Passage Sihlquai, M-Express Puls 5, Horgen, Uster West, Dietikon sowie Meilen.
Innovative Ergänzung zu langjährigen Engagements
Unabhängig von der Zusammenarbeit mit «Too Good To Go» unterstützt die Migros Zürich seit vielen Jahren soziale Institutionen wie die Schweizer Tafel mit überschüssigen Lebensmitteln, die gratis an von Armut betroffene Menschen verteilt werden. Zudem werden Produkte gegen Ende des Verkaufsdatums mit verschiedenen Rabattstufen verkauft oder günstig an Mitarbeitende abgegeben. Dank der App «Too Good To Go» können neu auch jene Produkte sinnvoll weiterverwendet werden, für die trotz dieser bestehenden Massnahmen keine andere Verwertung mehr möglich ist.