Biodiversität auf Firmenarealen
Vielfalt erhalten: unsere naturnahen Firmenareale
Für unser Engagement wurden wir 2016 mit dem Umweltpreis der Schweizer Umweltstiftung ausgezeichnet.
Wir schaffen Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Gut für die Umwelt, schön anzusehen
Aktuell sind 36 unserer Firmenareale speziell naturnah gestaltet und bieten so Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Alle Standorte wurden durch die Stiftung Natur und Wirtschaft zertifiziert. Voraussetzung für eine Zertifizierung ist, dass mindestens ein Drittel des Geländes naturnah gestaltet ist. Das bedeutet:
- Blumenwiesen statt Rasen
- einheimische und standortgerechte Pflanzen statt Exoten
- durchlässige Bodenbeläge statt Asphalt
- begrünte Flachdächer oder Feuchtbiotope wie Weiher statt Kiesbetten
Fussballfelder gross ist die naturnahe Fläche auf unseren Arealen.
Die Natur direkt vor unserer Haustür: 3 Beispiele
- Das Areal der Bischofszell Nahrungsmittel AG bietet auf über 38 000 Quadratmetern Lebensraum für Pflanzen und Tiere – vor allem in Form von Blumenwiesen und Hecken.
- Mitten im Industriegebiet von Buchs auf dem Areal der Mibelle Group entstanden neue Kiesflächen, Rabatten, Blumenwiesen und begrünte Flachdächer auf knapp 13 500 Quadratmetern.
- Die Wohnsiedlung «Rosenweg 2–28» in Jegenstorf der Migros-Pensionskasse bietet ihren Anwohnerinnen und Anwohnern 5 500 Quadratmeter naturnahe Fläche mit einheimischen Arten und verschiedenen Nisthilfen für Kleinlebewesen.
Weiterführende Themen
Pionierarbeit auch abseits unserer Firmenareale
Wir gehen voran! Unsere Standorte tragen mit ihren von der Stiftung Natur und Wirtschaft zertifizierten naturnahen Flächen zur Förderung der Biodiversität bei. Das betrifft nicht nur verschiedene M-Industriebetriebe wie etwa Aproz, Micarna und ELSA, sondern auch die Migros-Verteilbetriebe in Neuendorf und Suhr, die Betriebszentralen Gossau und Schönbühl sowie grössere Einkaufszentren.

Neben Flächen in Industriegebieten konnten wir auch alle sechs Golfparks zertifizieren lassen und damit viel Natur in intensiv genutzte Landwirtschaftsgebiete bringen. Auch der Bahnhof der Monte Generoso-Bahn zählt zu den zertifizierten Naturarealen. Mit dem Wohnareal PIC 3 der MPK in Allschwil haben wir Pionierarbeit geleistet und schweizweit die erste Wohnsiedlung zertifiziert. Weitere Naturareale sind bereits in Planung.
Biologische Vielfalt ist für uns überlebenswichtig
Biodiversität ist wichtig, weil wir vollständig abhängig sind von den Ressourcen und Leistungen, die das biologische Ökosystem mit der Vielfalt an Pflanzen und Tieren bereithält. Je mehr wir die Biodiversität erhalten und fördern, desto besser können sich die Ökosysteme auf veränderte Umweltbedingungen einstellen.
Zentrale Ökosystemleistungen sind etwa:
- Bestäubung von Kulturpflanzen
- Bodenfruchtbarkeit
- Schutz vor Umweltkatastrophen wie Hochwasser, Hangrutschen und Lawinen
- Reinigung von Wasser und Luft
- Abbau von Abfällen und Schadstoffen
- natürliche Schädlingskontrolle
Das ist unser Beitrag für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: