Mit chemischem Recycling, technischem Fortschritt und innovativer Produkte zeigt Micarna, wie sich nachhaltige Massnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen umsetzen lassen. Und das mit Erfolg!
Vom Frittieröl zum Biodiesel
Durch chemisches Recycling gewinnen wir aus Frittieröl Biodiesel. Im Jahr 2019 waren es 17,18 Tonnen – eine prima Einsparung in der Wertschöpfungskette von Micarna.
Weniger Abfälle durch technischen Fortschritt
Unsere vollautomatische Ausbeinanlage lässt weniger Fleisch am Knochen zurück als die manuelle Ausbeinung. Damit sparen wir eine Menge vermeidbarer Lebensmittelabfälle!
Projekt «nose to tail»
Micarna erhöht dank innovativer Artikel die Wertigkeit weniger nachgefragter Stücke. So soll möglichst das ganze Tier als Lebensmittel verwertet werden. Dazu hat Micarna ein Pionierprojekt gestartet, in dem Hühner- und Schweinefüsse in ausgewählten Restaurants asiatischen Touristen angeboten werden. In asiatischen Ländern werden diese nämlich als Delikatesse verehrt. So wurden im Jahr 2019 etwa 30 Tonnen Schweinefüsse an Schweizer Restaurants geliefert und erfolgreich verwertet.