Navigation

GenM-Logo_einsprachig

M-Check: Tierwohl

Nachhaltig einkaufen leicht gemacht.

Was und wie wird bewertet?

M-Check_Infolay_HAFL_DE

Unsere unabhängige Partnerin, die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, hat für die Migros einen Kriterienkatalog zur Bewertung des Tierwohls entwickelt. Der Kriterienkatalog ist auf jede einzelne Tiergattung zugeschnitten. Nachfolgend werden zehn wichtige Bereiche aufgeführt, die für die Bewertung herangezogen werden können.

  1. Auslauf im Freien: Haben die Tiere regelmässig Auslauf und können sie, wenn immer möglich, auf die Weide?
  2. Stallhaltung: Entsprechen die Ställe den Bedürfnissen der Tiere?
  3. Futter und Wasser: Ausreichende Anzahl Fressplätze? Genügend Futter und Wasser in guter Qualität?
  4. Kontrollen: Kontrollintervalle (jährlich, alle zwei Jahre etc.); sind die Kontrollorgane zertifiziert und unabhängig?
  5. Luftqualität, Umgebung etc.: Wird der Stall belüftet? Abkühlungsmöglichkeiten? Lichtverhältnisse?
  6. Medikamente: Vorgaben zum Medikamenteneinsatz? Restriktiver Antibiotikaeinsatz?
  7. Unversehrtheit der Tiere: Klauenpflege? Enthornung? Einsatz von Saugringen, Schnäbel gestutzt, Schwänze coupiert?
  8. Warenfluss: Sicherstellung der Kennzeichnung. Lückenlose Nachverfolgbarkeit?
  9. Zucht: Muttergebundene Aufzucht; weiche, gut eingestreute Unterlagen, Gruppenhaltung.
  10. Transport: Tierschutzverordnung; STS-Richtlinie; Bio-Richtlinien; EU-Tierschutzverordnung.

Die M-Check-Bewertung wird anhand von vorliegenden Unterlagen wie den nationalen Tierschutz-Vorgaben und Richtlinien von Programmen wie Labels vorgenommen.

Volle Transparenz auf einen Blick

Mit dem M-Check erkennen Sie auf einen Blick, wie nachhaltig ein Produkt ist. Die Nachhaltigkeitsskala zeigt schnell und transparent, wie es um den CO2-Fussabdruck oder das Tierwohl des Produkts steht. Hier finden Sie die detaillierte Tierwohl-Bewertung pro Gattung:

Unsere Fortschritte in Sachen Tierwohl

Eier_Page-Linking_480x480

In der Migros gibt es 100% Freilandeier

Nahaufnahme einer Daune auf mintgrünem Hintergrund.

Tierwohl-Grundsätze für Leder, Daunen und Felle

Tierwohl_Page-Linking_480x480

Richtlinien für mehr Tierwohl

Weiterführende Themen