.jpg)
4 von 5 Sternen erreicht auch die IP Suisse Kalbsbratwurst
Navigation
Wie bei allen Gattungen ist auch beim Kalb wichtig, dass dieses rund um die Uhr Futter und Wasser vorfindet. Damit die Tiere nicht nur im geschlossenen Stall stehen müssen, hat die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL auch darauf geschaut, ob die Kälber die Tiere permanent oder zumindest regelmässig Auslauf zu einem Laufhof haben. Wenn die Witterung es zulässt, dann sollen die sie im Optimalfall regelmässig Auslauf auf eine Weide haben.
In welchen Abständen finden die Kontrollen statt (jährlich, alle zwei Jahre usw.) und sind die Kontrollorgane zertifiziert und auch unabhängig?
Ist durch die Sicherstellung der Kennzeichnung eine lückenlose Nachverfolgbarkeit garantiert und nach welchen Tierschutz- und Labelanforderungen wird produziert?
Werden die Behandlungen mit einem Tierarzt abgesprochen und werden die Medikamenteneinsätze lückenlos dokumentiert?
Haben die Tiere permanent Milch, Futter und Wasser in guter Qualität?
Entsprechen die Ställe den Bedürfnissen der Tiere?
Haben die Tiere regelmässig Auslauf im Freien?
Wie oft haben die Tiere Auslauf auf einer Weide? Finden die Tiere auf der Weide Rückzugsmöglichkeiten vor Hitze und Kälte vor?
Wie lange werden die Tiere an den Schlachthof transportiert?