Navigation

M-Check: Tierwohl Poulet

So tierfreundlich sind unsere Eigenmarken

Wir nehmen unsere Marken genau unter die Lupe. Dabei wird der gleiche Massstab für Schweizer und ausländische Produkte angewendet. Entscheidend für das Tierwohl sind die relevanten Bereiche und Kriterien je Gattung. Hier finden Sie die Bewertungen der Poulet-Produkte.

So wird das Tierwohl bewertet

Geflügel wird in der Regel in grossen Gruppen gehalten. Hier kontrolliert die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, ob genügend Futterstationen und Tränken für die Tiere zur Verfügung stehen, damit kein Stress bei der Futtersuche entsteht. Beim Geflügel schaut die HAFL darauf, ob die Tiere regelmässigen Auslauf in einen Wintergarten oder auf eine Weide haben. Eine Weide allein ist aber noch kein Garant für Tierwohl: Aus Angst vor Raubvögeln meiden Hühner oft die offenen Weideflächen, hier schaffen Rückzugsorte wie Bäume und dergleichen Abhilfe.

Folgende Kriterien werden untersucht

In welchen Abständen finden die Kontrollen statt (jährlich, alle zwei Jahre usw.) und sind die Kontrollorgane zertifiziert und auch unabhängig?

Ist durch die Sicherstellung der Kennzeichnung eine lückenlose Nachverfolgbarkeit garantiert?

Gibt es für die Tiere genügend Fressplätze sowie Futter und Wasser in guter Qualität?

Wird der Stall ausreichend belüftet? Gibt es Abkühlungsmöglichkeiten? Gibt es im Stall ausreichend Tageslicht?

Entsprechen Fläche und Gestaltung der Ställe den Bedürfnissen der Tiere, bestenfalls mit Auslauf und nach Bio-Richtlinien?

Haben die Tiere regelmässig Auslauf im Freien oder im Wintergarten?

Wie oft haben die Tiere Auslauf auf einer Weide? Finden die Tiere auf der Weide Rückzugsmöglichkeiten vor Hitze und Raubvögeln?

Werden die Tiere schonend aufgeladen und haben die Tiere eine möglichst kurze Fahrzeit bis zum Schlachthof?

Wird der allgemeine Gesundheitszustand der Tiere beim Ablad von einer unabhängigen Kontrollinstanz überprüft?

Kommen die Bruteier aus demselben Land wie das Produktionsland?

Gelten auf dem Betrieb Ablaufstandards zur Reinigung und zur allgemeinen Hygiene, damit das Risiko der Keimeinschleppung minimiert wird?

Wie viele Tiere werden maximal auf dem Betrieb gehalten?

Mehr zum Thema

M-Check2-1-Tipps&Tricks-Start-PageLinking-960x720

M-Check: einfach nachhaltig einkaufen

M-Check2-1-Tipps&Tricks-Tierwohl-PageLinking-960x720

Tierwohl im M-Check

Was uns auch wichtig ist