Gärtnern liegt im Trend – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Innenraum. Ein nachhaltiges Hobby, denn die Gartenarbeit fördert die Biodiversität und die Balance des Ökosystems. Dennoch gibt es auch hier in puncto Umweltschutz einiges zu beachten, zum Beispiel bei der Bepflanzung mit Sackerden.
Viele dieser Erden enthalten Torf, welcher über Jahrhunderte in Mooren entsteht. Durch den Abbau wird dieser wertvolle Lebensraum für einzigartige Pflanzen- und Tierarten zerstört und dabei klimaschädliches CO2 freigesetzt.