
Himbeeren richtig aufbewahren
Wie bleiben Himbeeren lange frisch?
Himbeeren schmecken himmlisch, vor allem wenn sie frisch und schön reif sind. So bewahren Sie sie richtig auf.
Achtung sehr zart
Eines gleich vorweg. Himbeeren sind keine Früchte, die Sie lagern können. Das Gegenteil ist der Fall: Die superzarten Beeren gehen extrem schnell kaputt, vor allem wenn Sie sie nicht richtig aufbewahren. Denn die kalorienarmen Früchte enthalten sehr viel Wasser (85 Prozent). Dazu kommen wertvolle Vitamine wie C, B1, B2 und Eisen.

Ab in den Kühlschrank
Idealerweise essen Sie die Himbeeren am gleichen Tag, an dem Sie sie kaufen. Falls nicht, können Sie Folgendes tun:
Stellen Sie die Himbeeren in den Kühlschrank, und zwar nur die, die keine Druck- oder gar Faulstellen haben. Wichtig ist, dass Sie einen luftdurchlässigen Behälter verwenden – am besten den, in dem Sie die Beeren gekauft haben.
Alternativ können Sie auch ein möglichst breites Sieb benutzen. Die Beeren haben es zudem nicht gerne, wenn man sie stapelt. Den Boden legen Sie zusätzlich mit einem Haushaltpapier aus. Es soll überschüssige Flüssigkeit aufsaugen. Flüssigkeit ist nämlich Gift für die Haltbarkeit der zarten Beeren.
Wo im Kühlschrank?
Der richtige Ort im Kühlschrank ist das Gemüse- und Obstfach. Hier ist die Temperatur ideal für die Beeren.
bleiben die Beeren bei richtiger Lagerung im Kühlschrank frisch. Ausserhalb höchstens einen Tag.
Kann ich sie tieffrieren?
Ja, das können Sie. Dazu sollten Sie die Beeren auf einem Teller oder einer flachen Schale nebeneinander legen, matschige Früchte aussortieren und etwaige Feuchtigkeit abtupfen. Die Beeren müssen wirklich trocken sein. Sie können auch hier gerne wieder ein Haushaltpapier darunterlegen. Nun frieren Sie sie auf dem Teller zwei bis drei Stunden im Tiefkühlfach an. Danach können Sie sie in einen anderen Behälter oder in einen Gefrierbeutel umfüllen.
Wie auftauen?
Beim Auftauen sollten Sie sich Zeit lassen. Werden Himbeeren zu schnell aufgetaut, werden sie matschig und lassen sich nur noch schwer als ganze Früchte verarbeiten. Was Sie wissen müssen: So frisch wie vor dem Gefriergang sind sie jetzt nicht mehr.
Hände weg von Wasser
Wer will, dass die Beeren nicht schnell kaputtgehen, sollte sie auf keinen Fall waschen oder wässern. Nie! Anders ist es, wenn Sie sie gleich essen wollen. Dann dürfen Sie die Himbeeren kurz waschen.
Was tun mit überreifen Früchtchen?
Reife Früchte oder solche mit Druckstellen sollte man nicht wegwerfen. Sie können sie gut als Smoothies geniessen, mit einem Joghurt nature vermischen oder zu Konfitüre verarbeiten – oder wozu Sie gerade Lust haben.
Lust auf ein Quiz? Testen Sie Ihr Himbeeren-Wissen!
Quiz
Wie viele Himbeeren muss ich essen, damit ich meinen täglichen Vitamin-C-Bedarf decke?
Ist die Himbeere eine Beere oder doch nicht?
Wann haben die Himbeeren bei uns Saison?
Woher kommt sie ursprünglich?
Wie viele Rezepte mit Himbeeren gibt es auf Migusto?
Wie viele Himbeeren werden in der Schweiz angebaut?
30.05.2022
Text: Rüdi Steiner
Bild: Getty Images, © Niels Ackermann