Navigation

1948

Zurück zum Zeitstrahl

«Grosse Künstler spielen ewige Musik»

1 / 7

Die «Migros-Kulturprozent-Classics» gehen auf das Jahr 1948 zurück. Damals organisiert der Filmregisseur Franz Schnyder das erste klassische Konzert unter dem Label «Klubhaus-Konzerte». Die Liebe von Schnyder, der das Kulturprogramm im Migros-Klubhaus verantwortet, gilt schon lange der klassischen Musik. Ab 1948 holt er namhafte Orchester und Dirigenten nach Zürich und organisiert bald vielbeachtete Schweizer Tourneen. Bei der Migros ist man über diese «Klubhaus-Konzerte» nicht nur begeistert. «Nur ein kleiner Teil unserer Genossenschafter hat ausgeprägtes musikalisches Interesse, insbesondere auf dem hohen Niveau unserer Veranstaltungen», klagt die volkswirtschaftliche Beraterin Dr. Elsa F. Gasser. «Seit Jahren» erinnere sie Schnyder daran, dass man zur Belebung des Klubhauses auch Theater «von gutem Niveau und doch volkstümlicher Art» erwarte. 1954 gibt Schnyder seinen Rücktritt bekannt. Als offizieller Grund werden die Dreharbeiten für Ueli der Knecht genannt. Doch die Zürcher Woche ist überzeugt, «dass Schnyder seinen Posten nicht freiwillig verlässt», und befürchtet den «allgemeinen Abbau eines Konzertprogramms», das der Migros «etliche Kosten verursacht haben dürfte». Die Zeitung irrt. Die «Klubhaus-Konzerte» werden weitergeführt und tragen heute den Namen «Migros-Kulturprozent-Classics».