Navigation

16.06.2022 - Medienmitteilungen Die Genossenschaftsmitglieder haben entschieden: Migros-Filialen bleiben schweizweit alkoholfrei

Zürich - Die Migros-Genossenschafterinnen und -Genossenschafter haben eine klare Wahl getroffen: In allen zehn regionalen Genossenschaften stimmten sie dafür, in den Migros Supermärkten weiterhin keine alkoholischen Getränke anzubieten.

Bis zum 4. Juni 2022 hatten die Mitglieder der Migros-Genossenschaften die Möglichkeit, «Oui» oder «Non» zu stimmen. «Oui» stand für die Aufhebung des Alkoholverbots in der Migros, «Non» für den Status Quo. Nun liegen die Ergebnisse vor. Die Supermärkte, Restaurants und Take-Aways aller zehn regionalen Genossenschaften bleiben auch in Zukunft alkoholfrei. In allen Regionen haben sich die Mitglieder dafür ausgesprochen, das seit 1928 existierende und in den Statuten verankerte Verkaufsverbot für Alkohol beizubehalten. Für eine Änderung dieser Praxis wäre eine Mehrheit von jeweils zwei Dritteln der Stimmen notwendig gewesen.

Anstoss zur Diskussion aus der Basis
Das Interesse an der Abstimmung war gross. Insgesamt beteiligten sich über 630’000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter an den Urabstimmungen – so viele wie nie zuvor. Dies entspricht einer Stimmbeteiligung von 29 Prozent. «Das zeigt eindrücklich, die grosse Verbundenheit der Bevölkerung mit der Migros und ihren demokratischen Werten», sagt Ursula Nold, Präsidentin der Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB). «Das Ergebnis ist nicht überraschend, weil alle Umfragen auf ein klares Nein hindeuteten. Die Hürde für eine Statutenänderung war mit einer Zweidrittelmehrheit sehr hoch. Gewonnen hat die Migros-Demokratie. Und ich bin froh, dass die Genossenschafterinnen und Genossenschafter klar und schweizweit übereinstimmend entschieden haben», sagt Ursula Nold. 

Marianne Meyer, Präsidentin der MGB-Delegiertenversammlung, hält fest: «Der Anstoss, das Alkoholverbot wieder einmal grundsätzlich zu diskutieren, kam aus der Basis der Delegierten und nicht aus dem Management. Nun hat unsere Basis der Genossenschafterinnen und Genossenschafter unmissverständlich entschieden. So etwas ist nur in der Migros-Gemeinschaft möglich.»

Alkoholfreies Migros-Bier «Non» kommt
Wie für diesen Abstimmungsausgang bereits angekündigt, wird es dennoch eine sichtbare Änderung im Sortiment der Migros-Filialen, Migros-Restaurants und Migros-Take-Aways geben. Voraussichtlich ab 2023 wird dort das alkoholfreie Migros-Bier «Non» angeboten. «Bereits heute bieten wir vielfältige alkoholfreie Getränke-Alternativen an, zum Beispiel für trendige Apéros», sagt Ursula Nold. «Das alkoholfreie Migros-Bier steht fortan als sichtbares Symbol für die Migros-Demokratie in den Läden.»

Jahresrechnungen und Online-Abstimmung 
Neben der Alkoholfrage stimmten die Genossenschafterinnen und Genossenschafter wie jedes Jahr auch über die Jahresrechnung und die Verwendung des Bilanzgewinns ihrer Genossenschaft ab. Ausserdem befanden sie über eine Statutenänderung zur digitalen Ausübung der Mitgliedschaftsrechte und somit über die Möglichkeit, in ihrer Genossenschaft künftig online abstimmen zu können. 

Für Ursula Nold zeigen die Abstimmungsergebnisse: «Migros bleibt Migros. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter haben sich in der Alkoholfrage zu einem traditionellen Merkmal bekannt. Mit dem Ja zu Online-Abstimmungen setzten sie gleichzeitig ein deutliches Signal, dass sich die Migros fortschrittlich weiterentwickeln soll, wie dies seit jeher zu ihrem Wesen gehört.»

Abstimmungsresultate im Überblick

Abstimmung Statutenänderung Aufhebung Alkoholverbot
(2/3-Mehrheit erforderlich)

Genossenschaft Ja in % Nein in % Gültige Stimmen total
Migros Aare 20.1 79.9 164'556
Migros Basel 23.9 76.1 46'485
Migros Genf 35.2 64.8 27'523
Migros Luzern 25.3 74.7 69'683
Migros Neuenburg-Freiburg 26.9 73.1 27'365
Migros Ostschweiz 23.7 76.3 124'198
Migros Tessin 44.7 55.3 22'284
Migros Waadt 31.0 69.0 39'975
Migros Wallis 39.7 60.3 20'475
Migros Zürich 19.7 80.3 89'869
Total - - 632'413


Abstimmung Statutenänderung digitale Ausübung der Mitgliedschaftsrechte
(2/3-Mehrheit erforderlich)

Genossenschaft Ja in % Nein in % Gültige Stimmen total
Migros Aare 77.6 22.4 159'859
Migros Basel 71.3 28.7 45'291
Migros Genf 80.2 19.8 25'686
Migros Luzern 75.4 24.6 68'166
Migros Neuenburg-Freiburg 71.8 28.2 26'199
Migros Ostschweiz 72.0 28.0 123'826
Migros Tessin 81.6 18.4 21'886
Migros Waadt 76.1 23.9 38'480
Migros Wallis 87.6 12.4 20'025
Migros Zürich 74.1 25.9 86'317
Total - - 615'735


Abnahme Jahresrechnung 2021 und Entlastung der Verwaltung
(Einfache Mehrheit erforderlich)

Genossenschaft Ja in % Nein in % Gültige Stimmen total
Migros Aare 96.1 3.9 159'442
Migros Basel 95.6 4.4 44'712
Migros Genf 96.0 4 25'930
Migros Luzern 98.5 1.5 68'542
Migros Neuenburg-Freiburg 96.1 3.9 26'065
Migros Ostschweiz 94.3 5.7 123'691
Migros Tessin 97.3 2.7 21'820
Migros Waadt 96.7 3.3 38'624
Migros Wallis 97.4 2.6 19'992
Migros Zürich 96.9 3.1 85'173
Total - - 613'991