
National
Die Migros gestaltet ihre Zukunft und verabschiedet die Vision 2035

Die Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) hat am 8. November eine neue Vision für die gesamte Migros-Gruppe verabschiedet. Sie steht unter dem Leitgedanken «Eine lebenswerte Schweiz für alle».
Zum 100-Jahr-Jubiläum hat die Migros 2025 ihre Herkunft, ihre Werte und ihre Errungenschaften gebührend gefeiert. Jetzt richtet sie ihren Blick klar nach vorne. Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes hat der Delegiertenversammlung die Vision 2035 vorgelegt. Die Delegiertenversammlung hat sie einstimmig genehmigt.
Die Vision definiert die langfristige Ausrichtung der Migros-Gruppe, setzt Schwerpunkte für die kommenden Jahre und gibt den Mitarbeitenden Orientierung für ihr tägliches Handeln. Sie steht unter dem Leitgedanken «Eine lebenswerte Schweiz für alle» und baut auf drei zentralen Elementen auf:
Erstens: Die Migros ist im Alltag die erste Wahl. Sie setzt Massstäbe bei Leistungen des täglichen Bedarfs und fokussiert sich auf die Bedürfnisse der Menschen. Sie begeistert Kundinnen und Kunden mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Güter des täglichen Bedarfs und Finanzen. In Preis und Leistung geht sie keine Kompromisse ein.
Zweitens: Die starke Migros-Gemeinschaft ist der Antrieb ihres Erfolgs. Mitarbeitende, Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie Kundinnen und Kunden bilden das Fundament der Migros und gestalten aktiv mit. Gemeinsam prägen sie den Erfolg der Gruppe und fördern Identifikation. Die Migros-Gruppe setzt auf Mitgestaltung, eröffnet Perspektiven und schafft Vertrauen.
Drittens: Die Migros-Gruppe nutzt ihren wirtschaftlichen Erfolg zum Wohle der Gesellschaft. Als Genossenschaft gibt sie einen bedeutenden Teil ihres Erfolgs gezielt zurück: zum einen an die Gesellschaft durch Investitionen in Bildung, Kultur, Freizeit und Nachhaltigkeit, zum anderen an die Migros-Gemeinschaft, also an Kundinnen, Genossenschafter und Mitarbeitende. Die Migros lässt sie aktiv am Erfolg teilhaben.
Die Präsidentin der Delegiertenversammlung, Edith Spillmann, sagt: «Ich freue mich, dass die Vision von den Delegierten so positiv aufgenommen wurde. Sie zeigt, wie wir als Gemeinschaft die Zukunft aktiv gestalten können.»
Um die Vision im Alltag zu leben, ist die Migros mit ihren vier strategischen Geschäftsfeldern optimal aufgestellt: Food (u. a. Migros, Denner, Migrolino), Non Food (Digitec Galaxus), Finanzdienstleistungen (Migros Bank) und Gesundheit (Medbase, movemi). Diese Unternehmen leisten einen zentralen Beitrag zur Grundversorgung der Schweizer Bevölkerung und machen die Vision einer lebenswerten Schweiz konkret erlebbar.
Ursula Nold, Präsidentin der Verwaltung: «Die Migros war schon immer mehr als nur ein Unternehmen – sie war auch eine Idee für eine bessere Gesellschaft. Mit der Vision knüpfen wir an diese Tradition an und übernehmen Verantwortung für die Zukunft. Wir wollen für die Menschen da sein und die Schweiz aktiv mitgestalten.»
Aufbauend auf der Vision geht es in weiteren Schritten darum, wie die Rolle der 2,3 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter geschärft, der Kundennutzen über die gesamte Gruppe hinweg gestärkt und die Migros-Gruppe organisatorisch weiterentwickelt werden kann. Damit bleibt sie ihrem Anspruch treu, eine lebenswerte Schweiz für alle zu schaffen, heute und morgen.
Kontakte
Medienstelle
Migros-Genossenschafts-Bund
Limmatstrasse 152 8031 Zürich 