Navigation

Direktion Gesellschaft & Kultur

Mira Song wird neue Leiterin der Direktion Gesellschaft & Kultur

Ein Portrait von Mira Song.

Mira Song, derzeitige Leiterin Kultur, übernimmt per 1. September 2024 die Leitung der Direktion Gesellschaft & Kultur beim Migros-Genossenschafts-Bund. Song folgt auf Hedy Graber, die im Herbst regulär in Pension geht.

Datum
Format
Medienmitteilung

Seit Januar 2023 verantwortet Mira Song (*1973) als Leiterin Kultur der Direktion Gesellschaft & Kultur das kulturelle Engagement der Migros-Gruppe. Unter ihrer Leitung wurde der Bereich strategisch wie auch organisatorisch weiterentwickelt und massgeblich vorangetrieben. Nun übernimmt sie per 1. September 2024 auf nationaler Ebene die Verantwortung für das gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Migros-Gruppe.

Vor ihrer Tätigkeit beim Migros-Genossenschafts-Bund war Mira Song in verschiedenen leitenden Positionen bei der Credit Suisse tätig. Zuletzt war sie als «Head International Sponsorship» für globale Sponsoring-Partnerschaften verantwortlich, wie die National Gallery London und die Roger Federer Foundation.

«Ich freue mich sehr, dass wir mit Mira Song eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit für diese bedeutende Funktion gewinnen konnten. Zum einen verfügt sie über fundierte Kenntnisse und ein grosses Netzwerk in der Schweizer Kulturlandschaft. Darüber hinaus kann sie eine Erfolgsbilanz in der strategischen Entwicklung und Leitung von Projekten vorweisen», so Andrea Krapf, Leiterin HRM und Engagement Migros-Gruppe und Mitglied der Generaldirektion.

«Es ist ein grosses Privileg für mich, die Leitung der Direktion Gesellschaft & Kultur zu übernehmen und mich damit für das einzigartige gesellschaftliche Engagement der Migros einzusetzen», sagt Mira Song. «Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen zeitgemässe gesellschaftliche und kulturelle Initiativen zu fördern und zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern werden wir weiterhin wirkungsvolle Projekte vorantreiben, um insbesondere auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.»

Die Leitung Kultur wird nach dem Amtsantritt von Mira Song nachbesetzt.

Über das gesellschaftliche Engagement der Migros-Gruppe

Das gesellschaftliche Engagement der Migros-Gruppe (kurz: Migros-Engagement) fasst die drei Fördergefässe Migros-Kulturprozent, Migros-Pionierfonds und Migros-Unterstützungsfonds zusammen. Das Migros-Kulturprozent unterstützt kulturelle und soziale Initiativen für Kulturschaffende, sozial Engagierte sowie die breite Bevölkerung. Zum Migros-Kulturprozent gehören auch die Klubschule Migros, das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI), das Migros Museum für Gegenwartskunst, die vier Parks im Grünen sowie die Monte-Generoso-Bahn. Insgesamt investiert das Migros-Kulturprozent jährlich über 140 Millionen Franken. Ausserdem fördert seit 2012 der Migros-Pionierfonds mutige Ideen und lässt aus kühnen Plänen konkrete Lösungen entstehen. Getragen wird der Migros-Pionierfonds durch die Unternehmen der Migros-Gruppe mit jährlich etwa 15 Millionen Franken. Und schliesslich fördert der Migros-Unterstützungsfonds seit 1979 soziale und ökologische Projekte in der Schweiz und im Ausland. Dafür stellt der Migros-Genossenschafts-Bund jährlich eine Million Franken zur Verfügung. Davon profitieren jedes Jahr rund 20 Projekte von anerkannten Organisationen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und von in der Schweiz tätigen Non-Profit-Organisationen. Die Direktion Gesellschaft & Kultur verantwortet die nationale Ausrichtung des Migros-Kulturprozent sowie des Migros-Pionierfonds.

Bilder von Mira Song zum Download: media.migros.ch/images/2024/mira-song.zip 

Kontakte