Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Auf Grund der Einführung der Corporate Governance können die Delegierten an ihrer Versammlung (DV) vom 27. März abschliessend die Mitglieder der Verwaltung MGB für die Amtsperiode 2004 bis 2008 wählen (Amtsbeginn 1. Juli 2004). Claude Hauser, der bisherige Präsident der Verwaltung, wird in seinem Amt bestätigt. Anton Scherrer wird in seiner Funktion als Präsident der Generaldirektion als Verwaltungsmitglied bestätigt. Am 24. August findet die 153. DV statt. Nach den durchgeführten Wahlen muss sie sich neu konstituieren. Von den insgesamt 110 Delegierten ist fast die Hälfte neu. Kurt Pfister wird für weitere vier Jahre als Präsident gewählt. An ihrer Sitzung vom 29. Oktober ernennt die Verwaltung MGB Herbert Bolliger, Geschäftsleiter der Genossenschaft Aare, zum Nachfolger von Anton Scherrer. An der 154. DV vom 30. Oktober wird Herbert Bolliger in seiner neuen Funktion als Präsident der Generaldirektion offiziell in die Verwaltung gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Juli 2005 an. Für Emotionen an dieser Delegiertenversammlung sorgt Pierre Arnold. Nach 47 Jahren unermüdlichen Wirkens verkündet er überraschend seinen Rücktritt als Präsident der Gottlieb-und-Adele-Duttweiler-Stiftung und somit von seinem letzten Migros-Amt per Ende Jahr.