Navigation

1947

Zurück zum Zeitstrahl

«Beglückendes Tun»

1 / 5

Was 1944 bescheiden mit Sprachkursen beginnt, entwickelt sich unter der Bezeichnung Migros-Klubschule zum umfassenden Weiterbildungsangebot. Als Vorschlag zur «sinnvollen Freizeitgestaltung» kommen schon im ersten Jahr künstlerische Disziplinen dazu wie Malen und Modellieren, Schnitzen und Weben, und die Migros erklärt: «Etwas von der musischen Seele des Schweizers, die meistens unter der Konvention und der Nüchternheit ängstlich verborgen bleibt, soll zum Schwingen und Blühen gebracht werden.» Bald folgt allerlei Praktisches für den Alltag in Form von Kochunterricht für Junggesellen, Tanzlektionen für Junggebliebene, Kosmetikkunde für Frauen, Autofahrstunden im virtuellen Führerstand sowie «Maschinenschreiben für den Hausgebrauch». Zunehmend beliebt wird auch das Sportangebot, besonders bei Sportarten wie Reiten, Fechten, Segeln und Wasserski, die früher kaum erschwinglich waren. Seit 2023 ist die Klubschule Migros als Marke der Dachorganisation Miduca AG die grösste Weiterbildungsinstitution der Schweiz. Jährlich profitieren rund 300’000 Personen von einer Weiterbildung an den 50 Standorten in der ganzen Schweiz.